Meldungsdatum: 18.06.2025

Förderzentrum West des Kreises Viersen feiert zehnjähriges Bestehen

Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen hat das vom Kreis Viersen getragene Förderzentrum West sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher haben sich am Standort in Viersen-Dülken eingefunden, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, den Eltern, den Ehemaligen und den Schulleitungen der weiterführenden Schulen zu feiern. Bei fröhlich gelöster Stimmung, einem vielfältigen Programm mit Tombola und einem kulinarischen Angebot haben die ABC-Band und The Earls für musikalische Unterhaltung gesorgt. Auch Dennis Rothstein, Leiter des Schulamtes des Kreises Viersen, hat mit seiner Vertreterin Antonia Weggebakker und dem Team der Schulverwaltung des Kreises Viersen an der Jubiläumsfeier teilgenommen.

Bei den Feierlichkeiten ist die besondere Bedeutung des Förderzentrums West hervorgehoben worden. Schulleiter Jens Weidler hat in seiner Eröffnungsansprache auf die Schullandschaft im Kreis Viersen vor zehn Jahren zurückgeblickt.

Damals haben viele der Förderschulen im Kreisgebiet die in der Mindestgrößenverordnung geforderte Anzahl an Schülerinnen und Schüler nicht erreicht. Zahlreiche Schulschließungen hätten gedroht. Durch die Gründung des Förderzentrums mittels der Zusammenlegung kommunaler Förderschulen konnte die langfristige Beschulung in kleineren Einheiten an drei Standorten gewährleistet werden. Mit 525 Schülerinnen und Schülern ist das Förderzentrum West heute das größte seiner Art im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Der Kreis Viersen hat als Schulträger entschieden, ein Förderschulangebot für die Schülerinnen und Schüler mit den Unterstützungsbedarfen Sprache (SQ), Lernen (LE) sowie Emotionale und soziale Entwicklung (ESE) im Kreisgebiet vorzuhalten. An den drei Schulstandorten Amern, Hinsbeck und Dülken, die sich in Größe und Profil teilweise sehr voneinander unterscheiden, werden die Schülerinnen und Schüler heute mit einem breit gefächerten sonderpädagogischen Angebot gefördert. Dieses reicht vom Klassenlehrerprinzip der Klassen eins bis zehn über individuelle Förderung bis hin zu tiergestützter Pädagogik und intensivpädagogischen Angeboten in zielgleichen und zieldifferenten Bildungsgängen.

Die Digitalisierung (iPads in 1x1-Ausstattung, digitale Tafeln in allen Klassenräumen) leistet hierbei wertvolle Dienste. In allen Bemühungen stehen die Individualität und die einzelne Persönlichkeit der Heranwachsenden im Fokus. Hierfür braucht es laut dem Schulpflegschaftsvorsitzenden Norbert Bing, viel Engagement, Geduld und Fachwissen, wofür er allen an der Förderung beteiligten Fachkräften seinen Dank ausgesprochen hat.

Die kontinuierlich steigenden Schülerzahlen stellen weiterhin eine große Herausforderung dar und erfordern stetige Anpassungen und Erweiterungen der schulischen Infrastruktur. So entsteht derzeit am Ransberg in Dülken ein Schulneubau, der nicht nur innovative pädagogische Konzepte ermöglicht, sondern auch nach den Prinzipien der zirkulären Wertschöpfung gebaut wird. Aber auch an den Standorten Amern und Hinsbeck wird der Kreis Viersen als Schulträger investieren, um den gestiegenen Ansprüchen und Anforderungen einer zeitgemäßen sonderpädagogischen Förderung zu entsprechen.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

10 Jahre Förderzentrum West

©  Kreis Viersen
10 Jahre Förderzentrum West

v.l.n.r.: Kerstin Kremers (Abteilungsleitung Schulverwaltung), Dennis Rothstein (Leitung des Schulamtes), Daniela Di Raimondo (Standortleitung Hinsbeck), Andreas Scholten (stellvertretende Schulleitung), Markus Wollenweber (Standortleitung Hinsbeck), Jens Weidler (Schulleiter), Anja Molls (Standortleitung Amern), Rebecca Erstfeld (Standortleitung Amern), Iris Born (Standortleitung Dülken), Norbert Bing (Schulpflegschaftsvorsitzender) und Antonia Weggebakker (stellvertretende Leitung des Schulamtes).