Meldungsdatum: 27.06.2025
Die Philharmonie verspricht: „Wir erleben in dieser Spielzeit Rätsel und Dämonen, erkunden Beziehungen von Familien bis Weggefährten, reisen mit Mozart nach London und in die USA und haben wie immer Kammermusik, Familienkonzerte und Crossover-Spaß im Gepäck.“
Blick auf die Sinfoniekonzerte
Den Auftakt macht das 1. Sinfoniekonzert „Orchester des Wandels“ – ein musikalisches Statement für Umwelt und Klimabewusstsein. Es beginnt am 17. September in der Konzertaula Kamen. Besonders bemerkenswert: Die junge Schlagzeugerin Vivi Vassileva spielt ein eigens für sie komponiertes „Recycling Concerto“ – ausschließlich auf Instrumenten aus Müll und Alltagsgegenständen.
„Von Plastikrohr über Flaschen bis hin zu Konservendosen wird alles zum Klingen gebracht. Ein ungewöhnliches Klangerlebnis, das eindrucksvoll zeigt, wie Musik auf kreative Weise Nachhaltigkeit thematisieren kann“, so Rasmus Baumann, Generalmusikdirektor.
Zuvor erklingt Rautavaaras „Cantus Arcticus“ mit Original-Vogelstimmen aus dem finnischen Moorland – und zum Abschluss Beethovens Sinfonie Nr. 6, die sogenannte „Pastorale“, als Hymne an die Natur. Am Dirigentenpult steht Generalmusikdirektor Rasmus Baumann.
Es folgen acht weitere Sinfoniekonzerte – alle hochkarätig besetzt, mit tollen Stücken der klassischen Musik. Sie haben Titel wie „Dämonen“, „Filmmusik“, „Hexen und Geister“ und „Familie“. „Die Konzertaula in Kamen ist das Wohnzimmer der Neuen Philharmonie im Kreis Unna“, so Elke Kappen, Bürgermeisterin aus Kamen. „Wir sind stolz, seit so vielen Jahren den Menschen im Kreis Unna Musik in dieser Qualität bieten zu können.“
Musik für alle – von Open Air bis Schulkonzert
Bereits im August tritt die Philharmonie bei zwei sommerlichen Open-Air-Konzerten auf – unter anderem am 31. August um 18 Uhr auf dem Marktplatz in Unna mit dem Programm „Baumanns Hitparade“.
Auch für junge Zuhörerinnen und Zuhörer bietet die NPW wieder viel: Zum Beispiel mit den beliebten Schulkonzerten. Etwa am 27. November in der Konzertaula Kamen mit „Felix & Fanny Mendelssohn“: Fanny und Felix sind die besten Freunde und teilen all ihre Geheimnisse und Sorgen. Sie sind auch richtig musikalisch! Beide spielen ausgezeichnet Klavier und lieben es, sich Musik auszudenken. Diese spielen beide dann im eigenen Konzertsaal im Wohnzimmer vor.
Beliebt sind auch die Weihnachtskonzerte – zum Beispiel am 17. Dezember in Unna. Im Laufe der Saison folgen Film-, Chor- und Familienkonzerte bis Juni 2026 – in Kamen, Unna, Lünen und weiteren Städten der Region.
Neu: Podcast zum Saisonstart
Passend zur neuen Spielzeit gibt es eine neue Folge im Podcast „Unerhört Vielfältig“ mit Generalmusikdirektor Rasmus Baumann. Der Generalmusikdirektor gibt darin persönliche Einblicke in die neue Saison, spricht über seinen eigenen Werdegang und fragt, wie klassische Musik in Zukunft klingen kann. Der Podcast ist ab sofort auf Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt, verfügbar.
Alle Podcastfolgen sind zu finden unter www.kreis-unna.de/podcast. Das neue Programm gibt es unter www.neue-philharmonie-westfalen.de und unter www.kreis-unna.de/musik. PK | PKU
BU1: Im Gespräch: Rasmus Baumann (r.) mit Kreisdirektor Philipp Reckermann (2.v.l.), Bürgermeisterin aus Kamen Elke Kappen (l.) und Marion Freitag, Leiterin Stabsstelle Kultur und Tourismus (2.v.r.). Foto: Rainer Ehmanns
BU2: Am Flügel sitzt Generalmusikdirektor Rasmus Baumann und spielt für (von links) Marion Freitag, Elke Kappen und Philipp Reckermann. Foto Rainer Ehmanns.
Pressekontakt: Max Rolke | Fon 0 23 03 27 11 13 | E-Mail max.rolke@kreis-unna.de
Im Gespräch: Rasmus Baumann (r.) mit Kreisdirektor Philipp Reckermann (2.v.l.), Bürgermeisterin aus Kamen Elke Kappen (l.) und Marion Freitag, Leiterin Stabsstelle Kultur und Tourismus (2.v.r.).
Am Flügel sitzt Generalmusikdirektor Rasmus Baumann und spielt für (von links) Marion Freitag, Elke Kappen und Philipp Reckermann.
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.