Meldungsdatum: 30.06.2025

Tag der offenen Tür

Kreisverwaltung feiert Familienfest

Was für ein Tag! Am 28. Juni feierte die Kreisverwaltung 50 Jahre Kreis Unna als großes Familienfest am Tag der offenen Tür in und rund um das Kreishaus in Unna: Es war ein buntes Fest, bei der die Kreisverwaltung zeigte, was in ihr steckt.

„Es war ein tolles Fest für alle – eine beeindruckende Leistungsschau der Kreisverwaltung“, resümiert Landrat Mario Löhr, der sich das bunte Treiben vor dem Kreishaus natürlich nicht entgehen ließ. „An einem solchen Tag wird sehr gut sichtbar, wie vielfältig die Kreisverwaltung ist.“ Alle Fachbereiche waren vor Ort vertreten, über 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben an diesem Samstag den Tag auf die Beine gestellt. „Großen Dank an alle, die da waren und mitgearbeitet haben“, so der Chef der Behörde.

Bühnenprogramm bis 17 Uhr

Hauptattraktion war neben den vielen Ständen rund um das Kreishaus die Bühne vor dem Haupteingang: Schon früh um 11 Uhr zauberte der Zirkus Pompitz ein Lächeln auf die Gesichter von Groß und Klein mit einer beeindruckenden Show. Es folge die Siegerehrung im Stadtradeln durch Landrat Mario Löhr an die Gemeinde Holzwickede, vertreten durch Bürgermeisterin Ulrike Drossel: Das Gemeinde-Parlament hat die meisten Kilometer erradelt. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Landrat spielten die Kinder der Jugendkunstschule Unna auf ihren Gitarren und die Lehrer-Band „Rotstiftpause“ aus Werne sorgte für gute Stimmung mit bekannten Hits.

Durch den Tag auf der Bühne führte das Moderatoren-Team Sina Engler und Arwed Karschuck von Antenne Unna. Nach dem Auftritt einer Tanzgruppe aus dem Treffpunkt Windmühle veranstaltete das Antenne Unna-Duo ein eigenes Quiz und stellte dem interessierten Publikum Quizfragen thematisch passend zu „50 Jahre Kreis Unna“.

Bild versteigert: Für den guten Zweck

Im Anschluss versteigerten sie ein Bild, das die Besucherinnen und Besucher des Tages am Kultur-und-Tourismus-Stand selbst kreiert hatten: Lauter bunte Kreise auf einer Leinwand. Das gerahmte Bild brachte am Ende 100 Euro ein, die die Stabelle Kultur und Tourismus auf 200 Euro verdoppelte. Das Geld geht direkt an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kreis Unna.

Überall war was los: Im Sitzungstrakt fand eine Familienuni statt, im Kreishaus stellten Fachbereiche wie Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung sowie die Zentralen Dienste mit dem Archiv oder der Personalabteilung ihre Arbeit vor, das Büroteam des Landrats führte in die sechste Etage zum Arbeitsplatz des Landrats und die Kreistagsfraktionen stellten ebenso ihre Arbeit vor.

Im Innenhof konnten Besucher sich von der Bußgeldstelle auf Bobbycars blitzen lassen. Das Foto war an diesem Tag kostenfrei. Dieses Angebot nutzten bis zum frühen Nachmittag schon über 500 Personen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher bekamen auch eine Urkunde vom Fachbereich Geoinformation und Kataster über die amtlich festgestellte Körpergröße, die mittels modernster Geräte vermessen wurde.

Zahnfee im Gesundheitsamt

Im Gesundheitsamt war die Zahnfee zu finden und klärte große und kleine Besucher über Zahnhygiene auf, es gab einen Impfpass-Check und der mobile Gesundheitskiosk beriet zu allen Fragen rund um das deutsche Gesundheitssystem.

Höhepunkt für viele kleinere Gäste war aber die Fahrzeugschau entlang der gesperrten Platanenallee: Ein Rettungswagen, zwei Einsatzleitwagen aus dem Bevölkerungsschutz, ein VKU-Elektrobus, der Puppenbus der Kreispolizeibehörde sowie ein Unimog und ein Multifunktionsfahrzeug mit Mähwerk vom Baubetriebshof des Kreises Unna waren zu besichtigen.

Auch auf dem Klimarkt vor dem Kreishaus war viel los: Zahlreiche Stände informierten über nachhaltiges Handeln, die Natur und die Umwelt und wie man sie schützen kann. Mit dabei auch der ADFC und die Radstation der DasDies Service GmbH mit Fahrradwaschanlage.

Zwei Foodtrucks und zwei Getränkestände versorgten die Besucherinnen und Besucher, zahlreiche Sitzgelegenheiten luden zum Verweilen ein und Hüpfburgen zum Springen und Toben. „Es war ein gelungenes Fest, das gezeigt hat, wie groß, leistungsfähig und leidenschaftlich unser Team arbeitet“, so der Landrat. PK | PKU

 

Hinweis an die Medien

Eine Bildergalerie ist zu finden unter: https://cloud.kreis-unna.de/index.php/s/M5iaCfqbmRtWq37

Pressekontakt: Max Rolke | Fon 0 23 03 27 11 13 | E-Mail max.rolke@kreis-unna.de