Meldungsdatum: 04.07.2025
Bereits zu Beginn der Veranstaltung wurde in der Begrüßungsrede die Dringlichkeit betont, biochemische und physiologische Wirkmechanismen moderner Substanzen besser zu verstehen, um fundierte Präventions- und Behandlungsansätze entwickeln zu können.
In Fachvorträgen am Vormittag wurden aktuelle Entwicklungen in der Suchtbehandlung vorgestellt. Dabei standen besonders innovative, patientenorientierte Therapieansätze im Fokus, die den komplexen Lebenslagen Betroffener gerecht werden.
Am Nachmittag richtete sich das Augenmerk auf Präventionsarbeit: Bewährte wie auch neue Strategien wurden präsentiert, um Risiken frühzeitig zu begegnen und die Bevölkerung wirkungsvoll zu sensibilisieren.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf rechtlichen Fragen im Kontext moderner Suchtmittel. Ein Vertreter der Polizei beleuchteten die geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie Herausforderungen bei der Strafverfolgung.
Zum Abschluss informierte die Lebensmittelüberwachung über Zuständigkeiten bei psychoaktiven Substanzen und stellte Maßnahmen zum Schutz von Verbraucherinnen und Verbraucher vor.
Der Fachtag unterstrich eindrucksvoll die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit, um dem dynamischen Feld der modernen Suchtmittel kompetent zu begegnen. PK | PKU
BU: Der interdisziplinäre Fachtag beleuchtete die aktuellen Herausforderungen im Umgang mit modernen Suchtmitteln. Foto: Leonie Joost - Kreis Unna
Pressekontakt: Leonie Joost | Fon 02303 27-1213 | E-Mail leonie.joost@kreis-unna.de
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.