Meldungsdatum: 01.08.2025
Zu einem ganz neuen Veranstaltungsformat und sozusagen als Sommerferienverlängerung lädt vom 28. bis 31. August die Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH (TuK) mit dem Zentrenmanagement und in Kooperation mit den Bad Sassendorfer Einzelhändlern und Gastronomen ins Ortszentrum ein. „SANDissimo!“ heißt das Event an diesen Tagen Ende August. Sandkunst, ein Strand auf dem Sälzerplatz und eine italienische Nacht sind die zentralen Elemente.
Aus einem riesigen Sandblock werden Benno Lindel von Sandcity (www.sandcity.de) und sein Kollege, zwei professionelle Sandkünstler, vor den Augen des Publikums von Donnerstag bis Sonntag neben dem Esel am Sälzerplatz eine 3 x 3 Meter große Sandskulptur mit einer Collage aus typischen Bad Sassendorf Motiven erschaffen. Ein paar Meter weiter wird ein 12 x 10 Meter großer „Sälzerstrand“, ein aufgeschütteter Strandbereich am Sälzerplatz, mit feinem Sand, Liegestühlen, Palmen und Sandspielzeug, zum Chillen und Genießen einladen. Kühle Getränke, Snacks und musikalische Untermalung gibt es von der umliegenden Gastronomie.
Ein besonderer Höhepunkt neben der beeindruckenden Sandkunst ist am Samstagabend, 30. August, die Italienische Nacht am Jahnplatz, ausgerichtet vom Eiscafé Venezia, mit gutem Essen und Live-Musik. Am Samstag und Sonntag, jeweils zwischen 11.00 und 17.00 Uhr findet außerdem ein Malwettbewerb für Kinder im Eiscafé Venezia statt.
Zum Abschluss des Events, wenn der letzte Feinschliff an der großen Sandskulptur erfolgt, verzaubert am Sonntag, 31. August von 13.00 bis 18.00 Uhr ein Seifenblasenkünstler Groß und Klein ebenfalls mit fantasievollen Figuren.
Finanziert und unterstützt wird das Event durch verschiedene Sponsoren, das sind die Sparkasse Hellweg-Lippe, die Landesinitiative Zukunft Innenstadt und die Städtebauförderung, der Tourismus- und Gewerbeverein Bad Sassendorf e.V., die Gebr. Schulte, die Pott`s Brauerei und Blumen Risse.
Die fertige Sandskulptur und der Sälzerstrand werden noch bis zum 07. September für ein Urlaubsgefühl im Zentrum von Bad Sassendorf sorgen. „Mit diesem neuen und besonderen Event möchten wir zur Belebung des Ortszentrums beitragen, neue Zielgruppen ansprechen und generationsübergreifende Angebote im Zentrum schaffen“, erläutert Citymanagerin Bettina Zobel. „Es geht darum, dass Zentrum als Treffpunkt bekannt zu machen und zum Beispiel auch Bad Sassendorfer Kinder und Jugendliche durch Aktionen wie dem Grünen Klassenzimmer und dem Malwettbewerb mit dem Zentrum vertraut zu machen“, schildert sie weitere Ziele, die hinter dem Konzept stecken. Unterstützt wird sie von verschiedenen Akteuren wie zum Beispiel dem Tourismus- und Gewerbeverein Bad Sassendorf e.V., denn: „Dieses Event stärkt natürlich auch unsere Betriebe in Gastronomie und Handel“, ergänzen Volker Stein und Matteo Stoppa, Vorsitzende des Vereins. „Mit so einem Event werden außerdem neue Bilder von Bad Sassendorf in den Köpfen der Gäste generiert, weil wir mit Themen überraschen, die Besucher*innen hier so nicht erwartet hätten. So werden über Bilder, die über die sozialen Netzwerke geteilt werden, auch neue Gäste für Bad Sassendorf angesprochen.“
Nähere Informationen zur Veranstaltung „SANDissimo!“ gibt es bei der Gäste-Information Bad Sassendorf unter Tel. 02921–9433456 sowie auf der Internetseite www.badsassendorf.de unter der Rubrik „Veranstaltungen“.
Gäste-Information & Marketing
Abt. der Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH
Olaf Bredensteiner, Leiter
An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf
Tel. 02921-9433430
Fax 02921-9433429
E-Mail: bredensteiner@badsassendorf.de
www.badsassendorf.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " TuK Bad Sassendorf GmbH" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.