Meldungsdatum: 07.07.2025
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn, ein Schulbrand oder eine umgestürzte Großleinwand beim Public Viewing im Bornekamp – mit solchen und ähnlichen Szenarien sahen sich rund 170 Einsatzkräfte am vergangenen Wochenende im Stadtgebiet Unna konfrontiert. Hintergrund war ein groß angelegtes Übungswochenende der Rettungsdienstschule Dortmund des Deutschen Roten Kreuzes Dortmund e. V. in Kooperation mit der Feuerwehr der Kreisstadt Unna.
Ziel der realitätsnah gestalteten Übungen war es, Einsätze unter möglichst echten Bedingungen zu proben und die Zusammenarbeit verschiedener Organisationen im Ernstfall zu trainieren. In insgesamt sieben Übungseinheiten arbeiteten Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst eng zusammen – Haupt- und Ehrenamt Hand in Hand.
Für 13 Teilnehmerinnen des Ausbildungslehrgangs „Organisatorischer Leiter*in Rettungsdienst“ an der Rettungsdienstschule bildete das Wochenende gleichzeitig den praktischen Teil ihrer Abschlussprüfung.
Auch für die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr boten die aufwendig inszenierten Lagen wertvolle Möglichkeiten, Abläufe zu festigen und Erfahrungen im Team zu sammeln. Neben der Feuerwehr Unna waren auch Einheiten der Freiwilligen Feuerwehren Bönen und Fröndenberg an den Übungen beteiligt.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der öffentlich angekündigten Großübung am Samstagnachmittag am Schulzentrum Nord. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer nutzten die Gelegenheit, den Einsatzkräften bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Für ein besonders realistisches Bild sorgten hierbei die „realistischen Notfalldarsteller“, die mit täuschend echten Verletzungen und schauspielerischem Einsatz für authentische Einsatzbedingungen sorgten – insbesondere für die Kräfte des Rettungsdienstes.
Unterstützt und technisch begleitet wurden die Übungen durch ein Logistik-Team des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband Unna.
Die Feuerwehr Unna übte am ersten Juliwochenende 2025 gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Dortmund mehrere Einsatzszenarien, hier ein Brand in einem Wohngebäude.
Die Feuerwehr Unna übte am ersten Juliwochenende 2025 gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Dortmund mehrere Einsatzszenarien, hier einen Verkehrsunfall auf der Autobahn.
Die Feuerwehr Unna übte am ersten Juliwochenende 2025 gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Dortmund mehrere Einsatzszenarien, hier einen Verkehrsunfall auf der Autobahn.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.