Meldungsdatum: 10.07.2025
Mit dem Start der neuen Grundschule am neugebauten Bildungsstandort an der Brockhausstraße werden die Gebäude der Falk- und der Nicolaischule zum Schuljahr 2025/26 anderweitig genutzt beziehungsweise für eine neue Nutzung umgebaut. Damit einher geht die Weichenstellung für die räumliche Weiterentwicklung des Hellweg-Museums Unna und des Christlichen Klinikums Unna (CKU).
Der Bauausschuss der Kreisstadt Unna hat am 9. Juli in nicht-öffentlicher Sitzung einstimmig beschlossen, die Stadtverwaltung damit zu beauftragen, das Gebäude der ehemaligen Falkschule dem Christlichen Klinikum Unna (CKU) für eine Interimsnutzung über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren zu überlassen. Das CKU wird die Räumlichkeiten der ehemaligen Falkschule in dieser Zeit für Kurse seiner Schule für Gesundheitsberufe nutzen. Parallel wird das Gebäude der ehemaligen Nicolaischule durch das CKU für die dauerhafte Nutzung als Schulstandort der Schule für Gesundheitsberufe umgebaut.
„Wir schätzen die Flexibilität und die Möglichkeiten, die uns durch die Stadt angeboten werden, sehr. Die Falkschule mit ihren Räumlichkeiten liegt ideal. Somit können wir die Ausbildung junger Menschen in den Pflegeberufen nahtlos in unserer Stadt fortsetzen“, so CKU-Geschäftsführer Christian Larisch.
Nach Auszug des CKU aus der ehemaligen Falkschule erfolgt durch das CKU die Herrichtung des Gebäudes für die Nutzung durch das Hellweg-Museum. Das Hellweg-Museum soll übergangsweise in dem ehemaligen Gebäude der Falkschule untergebracht werden, während das denkmalgeschützte Gebäude der Burg an der Burgstraße, wo sich das Hellweg-Museum derzeit befindet, untersucht und saniert wird.
„Diese Kooperation zeigt, wie gut die Kreisstadt Unna und das Christliche Klinikum Unna zusammenarbeiten. Die Schule für Gesundheitsberufe ist ein wichtiger Baustein des CKU und ich freue mich, dass wir mit unseren Gebäuden unterstützen können, diese Institution zu stärken. Gleichzeitig schaffen wir mit dieser Vereinbarung Spielraum für die perspektivische Entwicklung unseres Hellweg-Museums“, so Bürgermeister Dirk Wigant.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.