Meldungsdatum: 16.07.2025
Die Kreisstadt Unna und der Club Handicap e.V. haben sich einvernehmlich darauf verständigt, dass der Verein die Betreuung des ehemaligen Gartens „Mille Fiori“ an der Schulstraße beendet. Beide Seiten bedauern diese Entscheidung, die mit großem gegenseitigem Respekt getroffen wurde.
Der Club Handicap e.V. hatte die Pflege der innerstädtischen Grünfläche im Herbst 2023 übernommen – mit dem Ziel, den Garten im Rahmen seiner ergotherapeutischen Arbeit in die Tagesstruktur seiner Klientinnen und Klienten einzubinden. Doch im Laufe der vergangenen Monate stellte sich heraus, dass sich dieses Vorhaben in der Praxis nicht in dem Maße realisieren ließ, wie zunächst erhofft.
„Unsere Klientinnen und Klienten haben sich grundsätzlich gerne im Garten engagiert. Doch es wurde zunehmend schwieriger, sie zu motivieren, da ihre Arbeit immer wieder durch Vandalismus oder Müllablagerungen beeinträchtigt wurde“, erklärt Markus Bast, Verwaltungsleiter des Club Handicap e.V. „Wir bedauern sehr, dass wir das ursprüngliche Konzept nicht dauerhaft umsetzen konnten. Gleichzeitig danken wir der Stadt Unna herzlich für die stets verlässliche Unterstützung und das offene Miteinander.“
Auch Bürgermeister Dirk Wigant bringt sein Bedauern zum Ausdruck: „Es ist schade, dass dieses Projekt nicht die Entwicklung nehmen konnte, die wir uns gewünscht haben. Umso mehr danke ich dem Club Handicap e.V. für den aufrichtigen Einsatz. Die Entscheidung, die Betreuung des Gartens abzugeben, verdient Respekt – insbesondere, weil sie auf einer realistischen Einschätzung und dem Wohl der betreuten Menschen beruht.“
Die Stadtbetriebe Unna kümmern sich nun dauerhaft um die Pflege des gesamten Bereichs an der Schulstraße – also sowohl des Minette-Pötter-Parks als auch der bisherigen „Mille Fiori“-Fläche. Konkret bedeutet dies: Die Stadtbetriebe sorgen mindestens einmal pro Woche für Reinigung und Bewässerung der gesamten Anlage.
Darüber hinaus prüft die Stadtverwaltung, inwiefern die Fläche des ehemaligen Gartens „Mille Fiori“ dauerhaft so gestaltet werden kann, dass der besondere Charakter des Ortes bewahrt wird und langfristig weiter entwickelt werden kann.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.