Meldungsdatum: 17.07.2025

„Zusammenarbeit auf Augenhöhe“ – Neuer Feuerwehr-Amtsleiter und Stadtspitze besuchen Technisches Hilfswerk

In direkter Nachbarschaft zur Hauptfeuerwache, auf dem Gelände der THW-Unterkunft an der Florianstraße, trafen sich am Dienstag, 15. Juli,  engagierte Ehrenamtliche des Ortsverbandes Unna-Schwerte der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) mit Christian Luppa, dem neuen Leiter des Amtes für Feuerschutz und Rettungswesen der Kreisstadt Unna. Begleitet wurde Luppa bei seinem Antrittsbesuch von Bürgermeister Dirk Wigant und Stadtkämmerer Michael Strecker.

Der Besuch fand im Rahmen des regulären THW-Dienstabends statt und bot damit einen besonders authentischen Einblick in das Wirken der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk vor Ort. Bereits beim Antreten begrüßte THW-Ortsbeauftragter Golo Drees die städtischen Gäste herzlich und stellte sie den Helferinnen und Helfern vor. Anschließend erläuterte Drees im Lehrsaal die Aufgaben, Struktur und Einsatzmöglichkeiten des THW.

Bei einem Rundgang durch die Liegenschaft führten Zugführer Hagen Drees und weitere Helferinnen und Helfer die Gäste durch die Fahrzeughallen. Dabei stand neben der Vorführung von Fahrzeugen und Geräten auch das persönliche Kennenlernen im Mittelpunkt. Bürgermeister Wigant betonte dabei die Bedeutung des Ehrenamts für den Bevölkerungsschutz: „Was Sie hier leisten, ist unverzichtbar – nicht nur im Einsatz, sondern auch durch Ihre Bereitschaft, sich kontinuierlich fortzubilden und als verlässlicher Partner der Feuerwehr zu agieren.“

„Ich kenne das THW seit vielen Jahren als starken Partner mit einer bemerkenswerten Bandbreite an Einsatzoptionen – der heutige Abend hat diese Eindrücke eindrucksvoll bestätigt“, so Christian Luppa im Anschluss. Der 44-jährige zweifache Familienvater, seit dem 1. Juni 2025 Amtsleiter und stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Unna, zeigte sich ebenso interessiert wie Bürgermeister Wigant und Stadtkämmerer Strecker. Alle drei nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen mit den Ehrenamtlichen und stellten viele Fragen zu Ausbildung, Motivation und Einsatzrealität.

Zum Abschluss überreichte Ortsbeauftragter Drees dem neuen Amtsleiter ein kleines THW-Modellfahrzeug mit Miniatur-Helferfigur. Der Hintergrund sorgte für Schmunzeln: Bei einer gemeinsamen Ausbildung war aufgefallen, dass die Planspiel-Modellstadt der Feuerwehr Unna bislang keine THW-Fahrzeuge enthielt. „Das ändern wir heute und setzen damit ein kleines Symbol für unsere gute Zusammenarbeit im Großen“, so Drees augenzwinkernd.

Alle Beteiligten zogen ein rundum positives Fazit. „Feuerwehr und THW arbeiten in Unna schon lange gut zusammen – das wollen wir weiter intensivieren“, bekräftigte Luppa. Ortsbeauftragter Drees dankte der Stadt für ihre kontinuierliche Unterstützung des Ehrenamts: „Ob durch kostenfreie Erste-Hilfe-Kurse über die Ehrenamtsagentur oder durch die gute Zusammenarbeit im Alltag: Wir spüren, dass die Stadt Unna das Ehrenamt ernst nimmt und stärkt. Das ist nicht selbstverständlich und dafür sind wir sehr dankbar.“

Der Besuch endete in kameradschaftlicher Atmosphäre – mit dem klaren gemeinsamen Ziel: Zusammenarbeit auf Augenhöhe, für die Sicherheit aller Menschen in Unna.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Antrittsbesuch Feuerwehr-Amtsleiter beim THW

©  THW-Ortsverband Unna-Schwerte
Antrittsbesuch Feuerwehr-Amtsleiter beim THW