Meldungsdatum: 21.07.2025

Mille Fiori bleibt lebendig: Stadt findet kurzfristig Lösung für Pflege des Innenstadtgartens

Nach dem Rückzug des Club Handicap e.V. aus der Betreuung des Gartens „Mille Fiori“ hat die Kreisstadt Unna gemeinsam mit den Stadtbetrieben Unna und Unna Marketing kurzfristig eine tragfähige Lösung gefunden, um die Zukunft des besonderen Innenstadtgartens zu sichern.

„Die große Resonanz auf die Nachricht, dass der Club Handicap sich aus der Betreuung des Gartens zurückzieht, hat erneut gezeigt, wie sehr die Menschen in Unna diesen Ort schätzen“, sagt Bürgermeister Dirk Wigant. „Gerade weil der Garten vielen ans Herz gewachsen ist, war es mir wichtig, schnell eine Lösung zu finden – und ich bin sehr froh, dass uns das gemeinsam mit den Stadtbetrieben und Unna Marketing gelungen ist.“

Die Stadtbetriebe Unna werden kurzfristig einen externen Dienstleister mit der Pflege des Gartens beauftragen – über das Maß der regulären Reinigung hinaus. Der Auftrag umfasst die Pflege und Bewässerung der Pflanzen, die regelmäßige Reinigung der Fläche sowie die Bewahrung des Gartens als grüner und offener Verweilort mitten in der Innenstadt.

Der Auftrag ist zunächst bis zum Jahresende befristet – auch, um Spielraum für die laufenden Planungen zur Umgestaltung des angrenzenden Minette-Pötter-Parks zu lassen.

Die Stadtverwaltung dankt allen, die sich nach Bekanntwerden des Rückzugs des Club Handicap e.V. mit Ideen und Vorschlägen gemeldet haben, wie es mit dem Garten weitergehen könnte. „Die Anteilnahme war groß – das zeigt, dass ‚Mille Fiori‘ längst zu einem Ort geworden ist, der aus unserer Stadt nicht mehr wegzudenken ist“, so Bürgermeister Wigant. Er dankt außerdem ausdrücklich dem Künstlerpaar Frauke und Dietmar Nowodworski, die den Garten 2019 ins Leben gerufen und ihn über Jahre mit Herzblut, Kreativität und großem persönlichen Einsatz gepflegt und gestaltet haben.

Ziel bleibt es nun, eine nachhaltige Perspektive für den Garten zu entwickeln – idealerweise im Zusammenspiel mit der künftigen Gestaltung des Minette-Pötter-Parks.

„Wir hoffen sehr, dass wir mit der jetzt gefundenen Lösung den Grundstein für den dauerhaften Erhalt dieses besonderen Ortes legen konnten“, sagt Bürgermeister Dirk Wigant. „Doch es liegt auch an uns allen in Unna, diesen Ort zu achten und zu schützen – damit ‚Mille Fiori‘ ein Garten für alle bleiben kann.“