Meldungsdatum: 25.07.2025

Sanierung und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses in Knickhagen wird mit 380.000 Euro gefördert

Staatssekretär Daniel Köfer und Landrat Andreas Siebert übergeben Bescheid an Fuldataler Bürgermeister Tore Florin

Landkreis Kassel. Das Dorfgemeinschaftshaus Knickhagen, ein zentraler Treffpunkt für Jung und Alt, wird in Kürze in neuem Glanz erstrahlen. Für die Sanierung und Funktionserweiterung des historischen Gebäudes aus dem Jahr 1904 haben Staatssekretär Daniel Köfer und Landrat Andreas Siebert gemeinsam mit Dr. Christina Grebe, Leiterin des Servicezentrums Regionalentwicklung, heute einen Förderbescheid in Höhe von 380.000 Euro an Bürgermeister Tore Florin übergeben. Die Zuwendung erfolgt aus Mitteln der EU und des Kommunalen Finanzausgleichs (KFA).

Heimatstaatssekretär Daniel Köfer betonte: „Unsere Dörfer sind das Herz Hessens. Mit der Modernisierung von Dorfgemeinschaftshäusern stärken wir gezielt das Miteinander und sorgen dafür, dass die ländliche Region lebendig und zukunftsfähig bleibt.“ Landrat Andreas Siebert ergänzte: „Die Förderung über die Dorfentwicklung ist ein wichtiges Instrument, um die Lebensqualität und die Entwicklung in unseren Dörfern nachhaltig zu stärken. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass der ländliche Raum auch künftig attraktiv und lebendig bleibt. Dabei steht der Zusammenhalt der Menschen vor Ort für uns im Mittelpunkt.“

Die Gemeinde Fuldatal hat sich 2024 mit einem kommunalen Entwicklungskonzept (KEK) erfolgreich für das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen beworben. Nach der Anerkennung erarbeitete die Gemeinde gemeinsam mit einer Steuerungsgruppe und dem Servicezentrum Regionalentwicklung einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zur Stärkung und Belebung der Ortskerne. Einem Beschluss der Gemeindevertretung im Frühjahr 2025 folgte der Förderantrag für die Modernisierung des Dorfgemeinschaftshauses in dem 250 Einwohner zählenden Ortsteil Knickhagen. Christina Grebe betont: „Wir freuen uns sehr, dass nach den intensiven Vorarbeiten durch die vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger nun die Umsetzung starten kann.“

Das Dorfgemeinschaftshaus (DGH), ursprünglich 1904/05 als Schulgebäude errichtet, kann nun umfassend modernisiert, aufgewertet und erweitert werden. Im Erdgeschoss befindet sich der ursprüngliche Schulraum, der in seiner historischen Form wiederhergestellt wird.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem großen Saal mit Bühne, der um 1960 angebaut wurde. Seit über 85 Jahren fanden hier kaum bauliche Veränderungen statt. Nun erhält der Saal eine umfassende energetische, akustische und gestalterische Sanierung. Dazu gehören unter anderem die Dämmung des Daches, der Austausch der Fenster sowie die vollständige Erneuerung der Küche. Anstelle der bisherigen Kochküche entsteht eine moderne Cateringküche mit direktem Zugang zum Saal – ideal für Veranstaltungen aller Art. Durch diese Maßnahmen gewinnt der Saal spürbar an Attraktivität und Funktionalität. Die Sanitäranlagen werden ebenfalls grundlegend saniert. Eine barrierefreie Toilette und ein barrierefreier Zugang zum Gebäude werden geschaffen, um allen Besucherinnen und Besuchern den uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen.

Darüber hinaus entsteht ein neuer, flexibel nutzbarer Veranstaltungsraum mit integrierter Medientechnik und einer kleinen Teeküche. Dieser Raum bietet Platz für Vereinssitzungen, Workshops oder kleinere Veranstaltungen und kann parallel zum großen Saal genutzt werden.

Auch der große Saal wird mit moderner Medientechnik ausgestattet. Dadurch erweitern sich die Nutzungsmöglichkeiten deutlich – von Seminaren und Vorträgen bis hin zu Bildungsangeboten für die Gemeinde.

Das Projekt ist die bislang größte Maßnahme aus dem kommunalen Entwicklungskonzept der Gemeinde Fuldatal und ein wichtiger Schritt zur Förderung des gemeinschaftlichen Miteinanders vor Ort. Bürgermeister Tore Florin: „Das Projekt Dorfgemeinschaftshaus Knickhagen zeigt exemplarisch, wie Menschen vor Ort durch bürgerschaftliches Engagement Großes erreichen können. Mein Dank gilt allen Beteiligten für ihre hervorragende Arbeit. Dieses Haus ist ein Gewinn für Knickhagen und ganz Fuldatal.“ Die Gesamtkosten für das Dorfgemeinschaftshaus belaufen sich auf rund 600.000 Euro.

 

Hintergrund:
Das DGH wird künftig durch das „Ortskuratorium Knickhagen e.V.“ betrieben, einem losen Zusammenschluss von 73 Bürgern. Neben dem Erhalt des DGH setzt sich das Ortskuratorium auch für ein aktives Dorfleben mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen. Fuldatal ist bis 2023 im Dorfentwicklungsprogramm.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Förderung DGH Knickhagen

©  Shuhaiber/Landkreis Kassel
Förderung DGH Knickhagen

Vor dem Dorfgemeinschaftshaus Knickhagen: Fuldatals Bürgermeister Tore Florin (von links), Landrat Andreas Siebert und Staatssekretär Daniel Köfer.