Meldungsdatum: 28.07.2025
In den vergangenen Tagen haben sich vermehrt besorgte Kundinnen und Kunden bei den Stadtwerken gemeldet, nachdem sie solche verdächtigen Anrufe erhalten haben. Die Kontaktaufnahme erfolgt dabei in der Regel telefonisch.
Die Hertener Stadtwerke nehmen nicht unangekündigt telefonisch Kontakt auf und erfragen dabei persönliche Daten. Angaben wie Zählernummern und andere personenbezogene Daten liegen den Stadtwerken im Rahmen bestehender Vertragsverhältnisse bereits vor – eine telefonische Abfrage ist daher nicht erforderlich.
Wer einen verdächtigen Anruf erhält, sollte das Gespräch sofort beenden und keinerlei persönliche Informationen preisgeben. Empfohlen wird dazu, sich die Telefonnummer und den Namen des Anrufers zu notieren. Wer sich unsicher ist oder einen verdächtigen Anruf erhalten hat, kann sich jederzeit direkt an die Hertener Stadtwerke wenden. Die Kunden-Hotline ist unter 02366/307-123 erreichbar.
Mehr Informationen unter: www.hertener-stadtwerke.de
Pressekontakt: Jan Ahlers (Redakteur), Telefon: 02366/307-237, E-Mail: presse-hsw@herten.de
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.