Alle Meldungen der Pressestelle "Hertener Stadtwerke GmbH"

 25.08.2025
Unterwegs mit dem Stadtwerke-Vermessungsteam

Die Brückenbewegungen immer im Blick

Einmal im Monat geht es für das Team Vermessung der Hertener Stadtwerke zur Uhlandstraße in Herten-Mitte: Das dortige Brückenbauwerk weist Schäden auf, die eine regelmäßige Überwachung in der Höhe und der Lage notwendig machen.

Ob weitere Maßnahmen zur Entlastung des Brückenbauwerkes notwendig werden, entscheidet sich anhand der Daten, die Stadtwerke-Mitarbeiter Markus Dieding an diesem Vormittag erhebt. Insgesamt rund 20 Reflexprismen sind dafür auf beiden Seiten des Bauwerks angebracht. Sie bilden die Basis für präzise Lagebestimmungen. "Mit einem sogenannten Tachymeter werden hochgenaue Werte in einem festgelegten Koordinatensystem gemessen", erklärt Dieding. "Zunächst messen wir einen Ist-Zustand. Regelmäßige Folgemessungen zeigen dann, ob sich die Koordinaten in...

© Hertener Stadtwerke/Jan Ahlers

 21.08.2025
So tauschen die Stadtwerke eine alte Trafostation

Intelligente Netztechnik ersetzt altbewährte Station in Herten-Süd

Eine Trafostation hält lange - ziemlich lange. Aber irgendwann ist die Lebensdauer erreicht, und ein Austausch wird notwendig. Wie die Hertener Stadtwerke ein solches Projekt umsetzen, zeigt ein spannender Blick hinter die Kulissen.

Und plötzlich schwebt die ausgediente Trafostation Wismarer Straße hoch über den Köpfen: So leicht können gut sechs Tonnen Beton bewegt werden – es braucht dafür nur einen mächtigen Kran. An jenem Montagmorgen haben ihn die Hertener Stadtwerke in den Eckbereich zwischen Moltkestraße und Querstraße in Herten-Süd beordert. Denn hier hat eine der vielen Netzstationen im Stadtgebiet, die die Netzspannung vom 10.000-Volt-Netz ins 400/230-Volt-Verteilnetz auf der Niederspannungsebene transformieren, in diesem Sommer ausgedient. Um gut 200 dieser...

© Hertener Stadtwerke/Jan Ahlers

 20.08.2025
Blockbuster: Hertener Sommerkino 2025 lockte an drei Abenden mehr als tausend Gäste

Drei ausverkaufte Abende und Rekordstimmung unter freiem Himmel

Kino unterm Sternenhimmel, entspannte Sommerabende und ein begeistertes Publikum: Die mittlerweile 10. Ausgabe des Hertener Sommerkinos 2025 war ein besonderer Erfolg. Vom 13. bis 15. August verwandelte sich der Doncaster Platz an der Halde Hoheward erneut in ein stimmungsvolles Open-Air-Kino – und alle drei Vorstellungen waren restlos ausverkauft. So schnell wie in diesem Jahr waren die insgesamt mehr als 1.000 Tickets noch nie vergriffen.

Erstmals fand das Sommerkino von Mittwoch bis Freitag statt, nicht wie bisher am Wochenende. "Die Verlegung auf drei Tage innerhalb der Woche hat sich ausgezahlt – das Publikum hat das Angebot sogar noch besser angenommen als in den Vorjahren. In Kombination mit dem tollen Wetter hatten wir genau die richtige Mischung für drei unvergessliche Abende", sagt Markus Jablonski, Pressesprecher der AGR Gruppe. Ob beim Eröffnungsfilm "Wunderschöner", beim Ruhrpott-Kultstreifen "Bang Boom Bang" oder beim aktuellen Superman-Film – das Publikum feierte...

© AGR/Frank Rogner

 14.08.2025
Gasnetzarbeiten in Herten-Disteln

Stadtwerke reparieren Mitteldruckleitung

Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine Baumaßnahme in Herten-Disteln ab Freitag, 15. August hin. Betroffen ist die Straße „Über den Knöchel“ auf der östlichen Seite, gegenüber der neuen Einfahrt zur Leichtathletikanlage. Dort muss eine Leckage im Gas-Mitteldrucknetz kurzfristig behoben werden.

Betroffen sind primär der Geh- und Radweg, auf dem im Bereich der Leckage entsprechende Tiefbauarbeiten vorgenommen werden müssen – Fußgänger und Radfahrer werden gebeten, auf die andere Straßenseite auszuweichen. Die Einschränkungen für den Pkw-Verkehr bleiben marginal. Die Gesamtdauer der Maßnahme beläuft sich voraussichtlich auf etwa vier Wochen. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen. Gerne stehen die Fachleute der technischen Abteilung Wärmenetz für Nachfragen zur Verfügung. Ansprechpartner...

© Hertener Stadtwerke GmbH

 11.08.2025
Photovoltaik: Hertener Stadtwerke realisieren 99-kWp-Anlage auf neuer Sporthalle

220 Module erzeugen klimafreundlichen Strom

Die Hertener Stadtwerke haben ein weiteres städtisches Gebäude mit einem umweltfreundlichen Sonnenkraftwerk ausgestattet: Die noch im Bau befindliche Dreifachsporthalle an der Feldstraße in Herten-Mitte wird künftig mit 220 Photovoltaik-Modulen grünen Strom erzeugen.

Dieser wird vorrangig direkt vor Ort für den Betrieb der Hallenelektrik verwendet. Wird auf dem Dach der Sporthalle mehr Energie erzeugt, als unmittelbar verbraucht werden kann, werden die Überschüsse ins allgemeine Stromnetz eingespeist. "Die Gesamtleistung der Module beträgt 99 Kilowattpeak", berichtet Fabio Kowalke, technischer Fachplaner der Hertener Stadtwerke. "Der prognostizierte Ertrag pro Jahr liegt bei fast 92.000 Kilowattstunden." Genug, um beispielsweise etwa 30 durchschnittliche Haushalte für diesen Zeitraum mit Ökostrom zu...

© HIB

 08.08.2025
Fernwärme-Reparatur im Berliner Viertel

Warmwasserversorgung wird für wenige Stunden unterbrochen

Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine Reparaturmaßnahme im Fernwärmenetz am Mittwoch, 13. August hin. Betroffen ist die Übergabestation am Paschenberg, die diverse Straßenzüge im Berliner Viertel mit Fernwärme versorgt.

Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine Reparaturmaßnahme im Fernwärmenetz am Mittwoch, 13. August hin. Betroffen ist die Übergabestation am Paschenberg, die diverse Straßenzüge im Berliner Viertel mit Fernwärme versorgt. Infolge der geplanten Arbeiten muss die Fernwärmeversorgung im Berliner Viertel am genannten Tag in der Zeit von 9 Uhr bis voraussichtlich 14 Uhr unterbrochen werden. Die Auswirkungen auf die Heizungsbetrieb sind aufgrund der sommerlichen Witterung als gering einzuschätzen. Jedoch sind auch rund 60 Hausanschlüsse betroffen,...

© Hertener Stadtwerke/Jan Ahlers

 08.08.2025
Hertener Sommerkino 2025: Drei Abende Filmvergnügen unter freiem Himmel

Filmhighlights, Snacks und Sommerstimmung – das Open-Air-Kinoerlebnis in Herten ist zurück

Film ab! Vom 13. bis 15. August 2025 verwandelt sich der Doncaster Platz an der Halde Hoheward wieder in ein Open-Air-Kino: Das Hertener Sommerkino lädt zu drei unvergesslichen Kinoabenden mit Kultfilmen, Klassikern und jeder Menge Atmosphäre ein. Präsentiert wird das Sommerevent auch in diesem Jahr von AGR und den Hertener Stadtwerken.

Bereits über 850 Tickets wurden im Vorfeld verkauft – der Film "Wunderschöner" ist inzwischen ausverkauft. Für "Bang Boom Bang" sind derzeitig nur noch wenige Restkarten im Besucherzentrum auf Ewald erhältlich. Für den aktuellen "Superman"-Film gibt es an allen Vorverkaufsstellen noch ausreichend Tickets. Bis einschließlich Dienstag, 12. August, sind die Eintrittskarten an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich – solange der Vorrat reicht: Stadtwerke-Kundenzentrum, Jakobstraße 6 Glashaus Herten, Hermannstraße 16 RVR-Besucherzentrum...

© AGR/Frank Rogner

 07.08.2025
Fünf neue Azubis in der Stadtwerke-Familie

Gemeinsamer Start am 1. August

Nachwuchsarbeit wird bei den Hertener Stadtwerken auch im Jahr 2025 großgeschrieben: Zum 1. August hat der kommunale Energieversorger wieder tatkräftige Unterstützung von fünf neuen Auszubildenden erhalten, die vier verschiedene Berufe bei den Stadtwerken sowie im Freizeitbad Copa Ca Backum erlernen.

Den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik erlernt Brandon Njeri. Zur Kauffrau für Büromanagement wird Sarah Marie Toelle ausgebildet. Leon Dean Ranke begibt sich auf dem Weg zum IT-Systemelektroniker, während Ben Henneboele und Mia Rose Bredow das Copa Ca Backum als angehende Fachangestellte für Bäderbetriebe verstärken. Los ging es für die neuen Azubis mit einem herzlichen Empfang in der Hauptverwaltung und einer flotten Rallye durch das Stadtgebiet, bei der unter anderem Blicke hinter die Kulissen vom Windrad auf Halde Hoppenbruch, der...

© Hertener Stadtwerke/Volker Beushausen

 06.08.2025
Stromnetzmaßnahme in Herten-Langenbochum

Netzertüchtigung per Wanderbaustelle - neue Ortsnetzstation

Die Hertener Stadtwerke weisen auf eine Baumaßnahme im Niederspannungsnetz in Herten-Langenbochum hin. Betroffen sind die Hohensteinstraße, Lyckstraße sowie der Bergmannsweg, auf denen ab Montag, 11. August in zwei Abschnitten eine Wanderbaustelle errichtet wird.

Grund für die Maßnahme ist der umfangreiche Zubau von Photovoltaikanlagen, die die Anforderungen an das örtliche Niederspannungsnetz erhöhen. So wird auf einer Grünfläche am Einmündungsbereich Lyckstraße/Bergmannsweg eine kompakte Ortsnetzstation errichtet, auf Höhe der Hohensteinstraße 2a wird ein weiterer Kabelverteilerschrank installiert. Zugleich wird die Kabelinfrastruktur in den betreffenden Straßen verstärkt. Im ersten Abschnitt werden Leitungen auf dem Bergmannsweg (Hausnummer 2-14) verstärkt. Die Fahrbahn ist nur eingeschränkt...

© Hertener Stadtwerke/Jan Ahlers

 30.07.2025
Stromversorgung live erleben

Hertener Stadtwerke verlosen exklusive Besichtigung des Umspannwerks zum Jubiläum

Die Hertener Stadtwerke feiern ihr 125-jähriges Bestehen und öffnen zu diesem Anlass die Türen in eine sonst verborgene Welt: das Umspannwerk an der Stadtgrenze Herten/Herne. Am Mittwoch, 27. August 2025, haben 18 interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, bei einer exklusiven Führung tiefere Einblicke in die Funktionsweise der Stromversorgung in Herten zu erhalten.

Ein Umspannwerk ist ein zentraler Bestandteil unseres Stromnetzes. Es sorgt dafür, dass unterschiedliche Spannungsebenen miteinander verbunden werden und Strom sicher von der Erzeugung bis in die Haushalte gelangt. Doch was passiert dort eigentlich genau? Wie kommt der Strom nach Herten? Und wie wird das Netz auf die Herausforderungen der Energie- und Wärmewende vorbereitet? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Marco Netz, Planungsleiter Stromnetz bei den Hertener Stadtwerken, bei einer rund einstündigen Besichtigungstour. Die Tour...

© Christian Kuck

  Nächste Seite