Meldungsdatum: 02.09.2025

Kultur trifft Klima: Kulturakademie Münsterland berät zum Thema ökologische Nachhaltigkeit

Ökologische Nachhaltigkeit wird in vielen Arbeitsbereichen immer wichtiger – auch im Kulturbetrieb. Doch wie lässt sich der Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit konkret gestalten? Dieser und weiteren Fragen widmet sich die Kulturakademie Münsterland, die Weiterbildungsreihe des Kulturbüros des Münsterland e.V., am 16. September (Dienstag) von 10 bis 15 Uhr in der Alten Amtmannei in Nottuln, Joseph-Moehlen-Platz 1.

Das Seminar bietet eine praxisnahe Einführung in das Thema: Welche ersten Schritte sind sinnvoll, welche Werkzeuge und Netzwerke unterstützen dabei? Neben Grundlagen der ökologischen Nachhaltigkeit im Kulturbereich gibt der Workshop eine Orientierung zu relevanten Instrumenten und stellt zudem Best-Practice-Beispiele vor. Außerdem werden erste konkrete Maßnahmen für die eigene Kulturpraxis entwickelt.

Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die in Kultureinrichtungen wie Museen, Theatern oder Konzerthäusern tätig sind, sowie an Vertreterinnen oder Vertreter aus der Kulturverwaltung oder Kultureinrichtungen, die nachhaltige Prozesse in ihren Strukturen fördern wollen.

Referentin Mona Rieken ist als Nachhaltigkeitsmanagerin am Theater Dortmund tätig und berät darüber hinaus als IHK-zertifizierte Transformationsmanagerin für nachhaltige Kultur unterschiedliche Kulturinstitutionen in Fragen ökologischer Nachhaltigkeit.

Für das Seminar wird eine Gebühr von 35 Euro (inklusive Mittagsimbiss und Tagungsgetränke) erhoben. Die Anmeldung erfolgt online auf go.muensterland.com/nachhaltigkeitkultur, dort sind auch weitere Infos zur Veranstaltung aufgeführt.

Pressekontakt: Caroline Bartmann, presse@muensterland.com, 02571 949343


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Kulturakademie Münsterland: Ökologische Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb

©  Maren Kuiter
Kulturakademie Münsterland: Ökologische Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb

Das Seminar "Ökologische Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb" bietet eine praxisnahe Einführung ins Thema und liefert wertvolle Impulse für die nachhaltige Transformation im Kulturbetrieb.