Meldungsdatum: 12.08.2025

Informationsveranstaltung: „Klimawandel im Kreis Viersen: deine Region, dein Beitrag“

16. September 2025, ab 18 Uhr im Kreishaus Viersen

Wie verändert der Klimawandel die Region? Welche Auswirkungen sind bereits spürbar und wie kann man als Einzelperson darauf reagieren? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Klimawandel im Kreis Viersen: deine Region, dein Beitrag“ am Dienstag, den 16. September 2025, ab 18 Uhr im Forum des Kreishauses Viersen, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen.

Die Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Woche der Klimaanpassung 2025, die vom 15. bis 19. September unter dem Motto #GemeinsamFürKlimaanpassung stattfindet. Sie wird vom Bundesumweltministerium (BMUV) und dem Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) initiiert.

Nach einem kompakten Überblick zu aktuellen Klimadaten im Kreisgebiet durch das Team des Klimafolgenanpassungsmanagements beleuchten zwei Fachvorträge die lokalen Folgen und Reaktionen auf den Klimawandel: Dr. Manuel Püttmanns, Biologische Station Krickenbecker Seen e. V., spricht über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Tier- und Pflanzenwelt mit konkreten Beispielen aus dem Kreis Viersen. Paul-Christian Küskens, Kreisbauernschaft Krefeld-Viersen, zeigt auf, wie sich die Landwirtschaft auf den Klimawandel einstellt.

Ab 19.15 Uhr besteht bei Essen und Getränken die Gelegenheit zum Austausch – an mehreren Infoständen können sich die Besucherinnen und Besucher über praktische Klimaanpassungsmaßnahmen am eigenen Haus, naturnahe Gartengestaltung, den Umgang mit Starkregenrisiken und weitere Themen informieren.

Um Anmeldung per E-Mail bei jonathan.schatz@kreis-viersen.de oder online unter www.kreis-viersen.de/veranstaltung-klimawandel wird gebeten.

Hintergrund zur Woche der Klimaanpassung:

Die bundesweite Woche der Klimaanpassung findet 2025 zum vierten Mal statt. Ziel der Aktionswoche ist es, gute Praxisbeispiele sichtbar zu machen und die Menschen vor Ort zu motivieren, selbst aktiv zu werden. Der Kreis Viersen beteiligt sich mit einer eigenen Veranstaltung, um Bewusstsein zu schaffen und regionale Lösungsansätze aufzuzeigen.

Bereits seit mehreren Jahren engagiert sich der Kreis intensiv im Bereich Klimafolgenanpassung – unter anderem mit dem im Jahr 2024 beschlossenen „Klimafolgenanpassungskonzept für den Kreis Viersen mit seinen eigenen Zuständigkeiten“. Ziel ist es, bestehende Maßnahmen zu verstetigen, neue zu initiieren und die Öffentlichkeit aktiv einzubinden.