Meldungsdatum: 14.08.2025
Landkreis Kassel. Um die Zukunft des „Haus der Demokratie“ in Gieselwerder zu sichern, soll im Herbst dieses Jahres ein Verein als zusätzlicher Träger für das Projekt gegründet werden. Dank der Fördermittel des Programms „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ kann aktuell der Landkreis Kassel die Organisation und Entwicklung des Hauses federführend begleiten. Mit dem Verein soll das Projekt eine bürgerschaftliche Basis erhalten und damit seine Gestaltungsmöglichkeiten nachhaltig erweitern. Der Verein soll die Perspektiven der Bürgerinnen und Bürger stärker einbringen und den Mehrwert des Hauses für die Menschen im Wesertal und der Umgebung erhöhen.
Interessierte sind herzlich eingeladen zum Informationsabend am Donnerstag, 21. August 2025, um 19 Uhr am „Mühlenplatz 7 – Haus der Demokratie“ in Gieselwerder. In lockerer Atmosphäre wird über aktuellen Stand, die nächsten Schritte und konkrete Beteiligungsmöglichkeiten gesprochen. Die Veranstaltung bietet Raum für Fragen und Austausch.
Seit Beginn des Projekts in 2023 hat sich das Haus bereits als lebendiger Ort in der Region etabliert: Verschiedene Treffpunkte, Reparier Café, Veranstaltungen, Ausstellungen und VHS-Kurse ziehen regelmäßig Besucher an. Gleichzeitig gibt es noch viel Freiraum für weitere Ideen zur Nutzung des Hauses. Auch bei der Umgestaltung von Gebäude und Garten sind helfende Hände willkommen.
Bei Fragen vorab steht Hanna Braun per E-Mail an hanna-braun@landkreiskassel.de oder telefonisch unter 0561/1003-2495 zur Verfügung.
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de
https://www.landkreiskassel.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Pressestelle LANDKREIS KASSEL" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.