Meldungsdatum: 08.09.2025

Gegen das Vergessen: Einblicke in die Arolsen Archives im Haus der Demokratie

Landkreis Kassel. Am Donnerstag, 18. September 2025, von 18 bis 19.30 Uhr lädt der Landkreis Kassel am „Mühlenplatz 7 – Haus der Demokratie" in Wesertal-Gieselwerder zu einem besonderen Vortrag ein: Referentin Franziska Schubert von den Arolsen Archives gibt Einblicke in die Entstehung und Bedeutung des weltweit anerkannten Archivs über Opfer und Überlebende des nationalsozialistischen Terrors.

Hinter jedem Dokument und persönlichem Gegenstand steht ein Name, eine Familie, ein Schicksal: Die Arolsen Archives – früher bekannt als Internationaler Suchdienst (ITS) – bewahren mit rund 30 Millionen Dokumenten eine der größten Sammlungen weltweit über zivile Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft. Obwohl sie im benachbarten Landkreis Waldeck-Frankenberg räumlich so nah liegen, sind sie vielen Menschen in der Region wenig bekannt. Bis heute erreichen das Archiv jährlich rund 20.000 Anfragen aus aller Welt – von Angehörigen, Forschenden und Gedenkinstitutionen.

Im Vortrag wird erläutert, unter welchen Umständen das Archiv nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurde und welche zentrale Rolle es für die Erinnerungskultur und historische Aufarbeitung spielt. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf regionalen Spuren: Franziska Schubert zeigt, welche Informationen zu Deportationen und Zwangsarbeit im Wesertal in den Beständen der Arolsen Archives zu finden sind.

Dank der Förderung von „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ ist der Eintritt frei. Alle Interessierten werden gebeten, sich bei Hanna Braun per E-Mail an hanna-braun@landkreiskassel.de oder telefonisch unter 0561/1003-2495 vorab anzumelden.