Meldungsdatum: 09.09.2025
Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Kreis Viersen an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW). Vom 16. bis 22. September finden im Kreisgebiet verschiedene Veranstaltungen und Aktionen statt, um auf umweltfreundliche Mobilität aufmerksam zu machen. Die EMW ist die größte Initiative für nachhaltige Mobilität in Europa. Unter dem Motto „EMW macht Schule“ wird in diesem Jahr das Schulische Mobilitätsmanagement in den Fokus gerückt.
Ziel der EMW ist es, die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen auf ihrem Schulweg zu fördern. Dies geschieht auf vielfältige Art und Weise. So dürfen sich Schülerinnen und Schüler an insgesamt drei Schulstandorten im Kreis Viersen dieses Jahr auf ein kostenloses Mobilitätsfrühstück freuen. Mit dieser Aktion sollen diejenigen Kinder belohnt werden, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Bus zur Schule kommen. In ausgewählten Schulklassen wird es besonders sportlich und nachhaltig zugehen, wenn das sogenannte Fahrradkino des Kreises Viersen in Kooperation mit dem Gymnasium Thomaeum in Kempen stattfindet. Für das Kinoerlebnis muss die Energie für den Betrieb der Film- und Tonanlage nämlich mit eigener Muskelkraft auf dem Fahrrad erzeugt werden. Außerdem hat die Körnerschule in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde die Aktion „Denk und Dank“ organisiert. Dabei wird das Verhalten der Eltern beim Bringen und Abholen der Kinder thematisiert.
Darüber hinaus finden viele weitere Aktionen im Kreisgebiet statt, wie z.B. ein Aktionstag zum Thema „Mobilität für Menschen mit Einschränkungen“ in der Stadt Nettetal sowie ein „Tag der nachhaltigen Mobilität“ und eine Fahrraddemonstration des Aktionsbündnisses „Kidical Mass“ in Kempen.
Mobilitätsmanager Bernhard Wolters ermutigt alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme: „Die Europäische Mobilitätswoche bietet eine wunderbare Gelegenheit, umweltfreundliche Verkehrsmittel in den Vordergrund zu rücken und für Menschen jeden Alters die Vielfalt nachhaltiger Mobilitätsformen erfahrbar zu machen.“
Neben den oben genannten Programmpunkten überschneidet sich in diesem Jahr ebenfalls die Kampagne „STADTRADELN“ mit der EMW. Der 21-tägige Aktionszeitraum startet am 1. September und endet am 21. September. Auch hierbei wird nachhaltige Mobilität gefördert, indem dazu aufgerufen wird, möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen. Der parallel stattfindende Wettbewerb „Schulradeln“ richtet sich, wie die diesjährige EMW, an Schulen. Eine Anmeldung zur Aktion ist unter https://www.stadtradeln.de/registrieren möglich. Wer am STADTRADELN teilnimmt, hat beispielsweise die Möglichkeit, Gutscheine für Fahrradgeschäfte zu gewinnen. Jede Klasse, die sich am Schulradeln beteiligt, nimmt außerdem an einem Gewinnspiel teil, bei dem sie Zuschüsse für die Klassenkasse gewinnen können.
Das kreisweite Programm inklusive weiterführender Informationen zu einzelnen Aktionen im Rahmen der EMW ist online unter www.kreis-viersen.de/europaeische-mobilitaetswoche zu finden. Weitere Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche im Kreis Viersen erhalten Interessierte außerdem bei Bernhard Wolters telefonisch unter 02162 39-1411 oder per E-Mail an bernhard.wolters@kreis-viersen.de
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.