Meldungsdatum: 29.08.2025
Gleichberechtigung von Frauen ist immer schon ein Grundsatz des fairen Handels. Danach bekommen Frauen Zugang zu Bildung, einen gerechten Lohn für ihre Arbeit. Kleinbäuerliche Strukturen werden gefördert, mit dem Ziel unabhängiger von großen Konzernen zu werden. Jegliche Form von Diskriminierung lehnt der faire Handel ab.
Welche konkreten Handlungsmöglichkeiten für Konsument*innen gibt es hierzulande, sich für die Belange von benachteiligten Menschen – insbesondere von Frauen und Mädchen – in den Ländern des globalen Südens einzusetzen? Als erster Schritt ist hier sicherlich der Konsum fairer Produkte zu nennen. Doch fair ist nicht gleich fair: die große Vielfalt der Produkte des fairen Handels, die große Produktpalette, zu der mittlerweile auch viele Artikel des Nonfood Bereiches zählen, sowie die unterschiedlichen Siegel des fairen Handels stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Bei einer „Fairkostung“ von kleinen Snacks aus fair produzierten Lebensmitteln wollen wir uns austauschen und über den fairen Handel ins Gespräch kommen.
Durch den Abend führen die Gleichstellungsbeauftragte der Kreisstadt Unna, Katja Sahmel, die Umweltberaterinnen der Verbraucherzentrale, Uta Wippermann-Wegener, Martina Bahde und Nicole Katsigiannis, Fair Tradebeauftragte des Umweltamtes der Kreisstadt Unna.
Die musikalische Begleitung übernehmen Mona Lichtenhof und Dieter Dasbeck als Duo „Mondi di Notte“.
Wann: Dienstag, 2. September, 19 Uhr
Wo: Kaminraum der Paul-Gerhardt-Kirche, Fliederstraße 16, Unna-Königsborn
Eintritt inkl. Imbiss : 9 Euro
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.