Meldungsdatum: 29.08.2025
Bereits zum dritten Mal absolvieren Studentinnen der Universität Duisburg-Essen im Rahmen des Lehrforschungsprojektes LOCALHERO – Longitudinales Curriculum Allgemeinmedizin zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung in ländlichen Regionen – ein vierwöchiges Praktikum in allgemeinmedizinischen Praxen des Kreises Viersen. Am Donnerstag, den 28. August, hat im Auffelder Bauerncafé in Grefrath die diesjährige Auftaktveranstaltung stattgefunden.
Da in diesem Jahr die Stadt Tönisvorst und ihre Umgebung im Fokus des Projektes steht, erhalten die vier teilnehmenden Studentinnen Einblicke in den Arbeitsalltag von Hausarztpraxen in Tönisvorst, Viersen und Willich. Laura Otten, die Ärztescoutin des Kreises Viersen, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Essen betreuen die Studentinnen während ihres Aufenthalts.
Um den Studentinnen den Kreis Viersen nicht nur als Arbeitsort, sondern ebenfalls als lebenswerten Wohn- und Freizeitort vorzustellen, werden neben einer Unterkunft in Tönisvorst unter anderem auch E-Bikes zur Verfügung gestellt. Damit sind sie mobil und können die Region erkunden.
Hinter dem Projekt steht die Entwicklung eines praxisnahen Ausbildungskonzeptes der allgemeinmedizinischen Institute der Universitäten Duisburg-Essen, Bochum, Witten-Herdecke und Düsseldorf, welches sich über das gesamte Studium erstreckt und die Attraktivität der Allgemeinmedizin steigern soll.
v.l.n.r.: Laura Otten (Ärztescoutin des Kreises Viersen), Inga-Marie Sellmann, Shalla Jamal-Jameel, Emma Gockel und Marie Morys (Studentinnen), Jens Ernesti (Dezernent für Gesundheit des Kreises Viersen)
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.