Meldungsdatum: 01.09.2025

„Wahlplakate – Wortreich und bildgewaltig 1880-1950“ – Neue Ausstellung im Kreisarchiv Viersen

Von Montag, den 1. September, bis Freitag, den 14. November, zeigt das Kreisarchiv Viersen in der neuen Ausstellung „Wahlplakate – Wortreich und bildgewaltig 1880-1950“ historische Wahlwerbung und beleuchtet die Entwicklung von politischer Kommunikation, Propaganda und Design in Deutschland von den frühen Anfängen demokratischer Wahlen im 19. Jahrhundert bis zur Konsolidierung des Parteiensystems nach dem Zweiten Weltkrieg. Zum Auftakt am 1. September hat eine Klasse des Albertus-Magnus-Gymnasiums, Bildungspartner des Kreisarchivs, die Ausstellung besucht.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Frage, wie sich politische Botschaften im Laufe der Jahrzehnte inhaltlich, sprachlich und visuell verändert haben. Exemplarische Wahlplakate veranschaulichen den Wandel der Wahlkampfmittel von schlichten Flugschriften zu zunehmend bildstarken, grafisch gestalteten Plakaten. Dabei verschmelzen Politik, Propaganda und Design auf teils eindrucksvolle, teils manipulative Weise miteinander. In der Frühzeit des Wahlkampfs zur Zeit des Kaiserreiches dominierten textlastige Flugblätter und einseitig bedruckte Wahlaufrufe, deren Verbreitung vom Staat zum Teil unterdrückt wurde. Eine entscheidende Wende hat in der späten Weimarer Republik eingesetzt: Inhaltlich wurde von den Parteien zunehmend Wert auf Emotionalisierung und Personalisierung gelegt. Gestalterisch wurden modernes Grafiklayout, Fotografie, klare Typografie und grelle Farben eingesetzt. Plakate sollten nicht mehr nur informieren, sondern emotional ansprechen, mobilisieren und überzeugen.

Alle gezeigten Plakate stammen aus den Beständen des Kreisarchivs Viersen. Sie haben in den Städten und Gemeinden im heutigen Kreisgebiet gehangen und dokumentieren nicht nur nationale Entwicklungen, sondern auch die konkrete Umsetzung politischer Kommunikation vor Ort. Dadurch wird Geschichte nicht nur abstrakt erzählt, sondern durch regionale Beispiele lebendig und greifbar.

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Kreisarchivs besucht werden: Montag bis Mittwoch von 9 bis 16 Uhr, Donnerstag von 9 bis 18 Uhr sowie Freitag von 9 bis 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Einen Einblick in die neue Ausstellung erhalten Interessierte unter: https://youtu.be/-P2B7dTx678

 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Klasse des Albertus-Magnus-Gymnasiums besucht neue Ausstellung im Kreisarchiv Viersen

©  Kreis Viersen
Klasse des Albertus-Magnus-Gymnasiums besucht neue Ausstellung im Kreisarchiv Viersen

Dr. Matthias Herm (l.), stellvertretender Leiter des Kreisarchivs Viersen, und Annegret Hols (2.v.l.), Archivarin, haben die Schülerinnen und Schüler im Kreisarchiv Viersen begrüßt