Meldungsdatum: 04.09.2025
Landkreis Kassel. Sie haben sich im vergangenen Schuljahr mindestens 60 Stunden für Menschen und Umwelt eingesetzt. Jetzt bekamen 266 Schülerinnen und Schüler aus der Stadt und dem Landkreis Kassel für dieses Engagement Zertifikate. Möglich macht das ein Freiwilligen Sozialen Schuljahres (FSSJ).
Mit dem FSSJ erhalten junge Menschen ab 14 Jahren die Chance, sich ehrenamtlich ein Schuljahr lang in ihrer Freizeit für zwei Stunden in der Woche zu engagieren. Themenfelder sind dabei beispielsweise die Bereiche Bildung, Umwelt, Soziales, Kultur oder Sport. Ihren Einsatzort können die Jugendlichen selbst aussuchen.
Im Rahmen einer Feierstunde im Südflügel des Kulturbahnhofes bekam die 266 Schülerinnen und Schüler jetzt ihr Zertifikat überreicht. „Wir freuen uns sehr, dass so viele Jugendliche am FSSJ teilnehmen. Für die Jugendlichen ist dieses Jahr eine wunderbare Möglichkeit, spannende und meist ganz neue Erfahrungen zu sammeln“, stellen Stadtrat Norbert Wett und Kreisbeigeordneter Thomas Ackermann fest. „Das persönliche Engagement ist oftmals auch ein kleiner Schritt ins Erwachsenwerden. Mit dem FSSJ-Zertifikat können die Jugendlichen in den Bewerbungsunterlagen später durchaus bei möglichen Ausbildungsbetrieben punkten.“
Im vergangenen Schuljahr haben 58 Einsatzstellen und 30 Schulen in Stadt und Landkreis Kassel aktiv am FSSJ teilgenommen. „Im Stadtgebiet wurden in diesem Jahr die Alexander-Schmorell-Schule und die Luisenschule mit dem offiziellen FSSJ-Siegel ausgezeichnet. Das ist auch für die begleitende Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schulleitungen eine tolle Anerkennung,“ freut sich Annette Knieling, Leiterin des Staatlichen Schulamtes für den Landkreis und die Stadt Kassel.
Musikalisch begleitet wurde die Zertifikatsfeier vom BEAT-Projekt, Träger des Kulturförderpreis 2025. Das BEAT-Projekt ist ein musikalisches Bildungsformat, bei dem insbesondere Jugendliche aus bildungsbenachteiligten Stadtteilen Zugang zu musikalischer Förderung erhalten und ihre Gedanken und Gefühle musikalisch verarbeiten. Die FSSJ-Zertifikatsübergabe wurde gefördert durch den Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein im Rahmen des Förderprogramms #deinehrenamt.
Interessierte Jugendliche, die im Schuljahr 2025/2026 mitmachen möchten, können sich online nach einer Einsatzstelle umschauen auf: fssj-ks.de/. Oder aber direkt mit dem Freiwilligenzentrum Kontakt aufnehmen (0561 - 827 999 80, E-Mail: info@fssj-ks.de).
Hintergrund
Das Freiwillige Soziale Schuljahr in der Region Kassel ist eine Kooperation von Stadt und Landkreis Kassel mit dem Staatlichen Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel. Operativ wird das FSSJ durch das Freiwilligenzentrum Region Kassel in enger Zusammenarbeit mit den Schulen und den Einsatzstellen umgesetzt. Die Stadt Kassel unterstützt das FSSJ mit jährlich 50.000 Euro. Der Landkreis Kassel beteiligt sich ebenfalls finanziell an dem Projekt.
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de
https://www.landkreiskassel.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Pressestelle LANDKREIS KASSEL" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.