Meldungsdatum: 10.09.2025
Plötzlich bricht jemand beim Fußballtraining zusammen – jetzt zählt jede Sekunde. Damit in solchen Notfällen schnell geholfen werden kann, beschafft die Kreisstadt Unna insgesamt 28 neue Defibrillatoren. Damit ist sichergestellt, dass jede Schule bzw. Sporthalle und Außensportanlage mit mindestens einem solchen Gerät ausgerüstet ist. Die Geräte können Leben retten und sind so einfach zu bedienen, dass auch Laien sie sofort einsetzen können.
Um die Nutzung so einfach wie möglich zu machen, gibt es künftig an allen Schulen und Sportstätten denselben Gerätetyp. Die Defis arbeiten vollautomatisch, geben klare Sprach- und Bildanweisungen und können sogar auf verschiedene Sprachen umgestellt werden. So werden auch Menschen ohne Deutschkenntnisse im Notfall sicher durch die lebensrettenden Schritte geführt.
Die Geräte sind für Erwachsene und Kinder gleichermaßen geeignet. Dank spezieller Anschlüsse passen die Elektroden zu den Defibrillatoren des Rettungsdienstes in der Stadt und im Kreis Unna – so kann der Rettungsdienst nach Eintreffen ohne Zeitverlust übernehmen. „Mit der flächendeckenden Ausstattung unserer Schulen und Sportstätten mit Defibrillatoren erhöhen wir die Sicherheit für tausende Sporttreibende, Kinder, Jugendliche, Lehr- und OGS-Kräfte in Unna. Im Notfall zählt jede Sekunde – darum sorgen wir dafür, dass schnelle Hilfe überall verfügbar ist“, betont der für Schulen und Sport zuständige Erste Beigeordnete Sandro Wiggerich.
Das Schulverwaltungsamt und das Sportamt haben bei der Auswahl und Planung der Geräte und Standorte eng mit der Feuerwehr und dem Rettungsdienst der Kreisstadt Unna zusammengearbeitet. Zudem werden alle Standorte in das digitale Kataster des Vereins Defi-Netz e.V. aufgenommen, damit Ersthelferinnen und Ersthelfer jederzeit online den nächsten Defibrillator finden können (http://definetz.online/defikataster-hp).
Die Bestellung der Geräte erfolgte bereits in den Sommerferien. Die Auslieferung und eine Schulung von Vereinsvertretern und den Hausmeistern der Schulen und Sportstätten ist für die Herbstferien geplant, anschließend werden alle Geräte installiert. Insgesamt investiert die Stadtverwaltung auf diese Weise rund 85.000 Euro in die Sicherheit der Menschen in Unna.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.