Meldungsdatum: 18.09.2025
Jährlich erinnert am 13. September der Welt-Erste-Hilfe-Tag an die Bedeutung der Ersten Hilfe. Gleichermaßen stärken und schulen viele Aktionen während der landesweiten Initiative „Woche der Wiederbelebung“ vom 22. bis 28. September die Laienreanimation. Dazu wird weltweit der World Restart a Heart Day am 16. Oktober gefeiert, der ebenfalls das Bewusstsein für das richtige Handeln bei Herz-Kreislauf-Stillständen fördern soll.
Der Bericht beleuchtet zentrale Maßnahmen wie Bewusstseinskontrolle, Atemprüfung, stabile Seitenlage, Blutstillung und Herz-Lungen-Wiederbelebung. Dabei wird auch die Rolle der Beatmung differenziert betrachtet: Während sie bei Kindern und Ertrinkungsunfällen besonders wichtig ist, raten Fachgesellschaften Laien im Zweifel zur Konzentration auf die Herzdruckmassage. Ergänzend wird die Funktionsweise automatisierter Defibrillatoren (AED) erklärt – Geräte, die durch klare Sprachansagen auch von ungeübten Helfern sicher eingesetzt werden können.
Zahlen, die bewegen
Jährlich erleiden über 60.000 Menschen außerhalb von Krankenhäusern einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nur etwa 10 % überleben – oft, weil Hilfe zu spät kommt. Im Kreis Unna verzeichnete der Rettungsdienst allein im Jahr 2024 rund 67.400 Einsätze. Die Notwendigkeit schneller Hilfe ist also allgegenwärtig.
Ausbildung & Angebote im Kreis Unna
Erste-Hilfe-Kurse sind Voraussetzung für den Führerschein und viele Berufe – und sollten regelmäßig aufgefrischt werden. Im Kreis Unna bieten Organisationen wie das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter und die Malteser entsprechende Schulungen an. Zusätzlich informiert der Mobile Gesundheitskiosk bürgernah und kostenfrei über Erste-Hilfe-Themen – sowohl in individuellen Beratungen als auch bei Veranstaltungen vor Ort.
Der vollständige Bericht „Erste Hilfe – Grundlagen, Bedeutung und Maßnahmen“ ist online abrufbar unter www.kreis-unna.de/gesundheit PK |
Pressekontakt: Leonie Joost | Fon 02303 27-1213 | E-Mail leonie.joost@kreis-unna.de
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.