Meldungsdatum: 09.09.2025
Landkreis Kassel. Die Europäische Mobilitätswoche geht im Landkreis Kassel in die 5. Runde: Getreu dem diesjährigen Leitmotto „Mobilität für alle“, dreht sich vom 16. bis 22. September alles um nachhaltige Mobilität. Egal, ob mit Bus und Bahn, per Fahrrad oder zu Fuß – nur das Auto sollte möglichst in der Garage bleiben. Denn Ziel dieser europaweiten Kampagne ist es, Menschen für umweltfreundliche Verkehrsmittel zu sensibilisieren.
Da das diesjährige Motto „Mobilität für alle“ lautet, bietet der Landkreis zum ersten Mal eine Busschule für jedermann an. Was zuvor Schülerinnen und Schülern vorbehalten war, können nun alle Interessierten am Aktionstag Mobilität am Mittwoch, 17. September, an der Kaufunger Begegnungsstätte erleben: Ein erfahrener Trainer vermittelt praxisnah, wie man passende Busverbindungen findet, das richtige Ticket auswählt, worauf man hinsichtlich des "toten Winkels" achten sollte, welche Plätze im Bus am sichersten sind und vieles mehr. Die Schulung wird in Kooperation mit der DB Regio Bus Mitte GmbH durchgeführt und richtet sich an alle, die sicherer und einfacher den öffentlichen Nahverkehr nutzen möchten. Andreas Siebert, Landrat des Landkreises Kassel, dazu: "Nachhaltige Mobilität bedeutet, alle Menschen mitzunehmen – ob Kinder, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder mobilitätseingeschränkte Personen. Deshalb freue ich mich, dass die Europäische Mobilitätswoche in diesem Jahr auch genau diesen Schwerpunkt setzt. Bei unserem Mobilitätstag in Kaufungen bieten wir dazu eine Busschule an, in der insbesondere unerfahrene Busnutzerinnen und -nutzer lernen, mit dem ÖPNV sicher und selbstständig unterwegs zu sein."
Um möglichst vielen Besucherinnen und Besuchern die Busschule zu ermöglichen, ist diese in zwei Unterrichtseinheiten aufgeteilt:
Beginn ist um 15 Uhr mit der Eröffnung des Aktionstages durch Erste Kreisbeigeordnete Silke Engler und Kaufungens Bürgermeister Arnim Roß. Verschiedene Info‐ und Mitmachstände laden ein, ganz praktisch mehr über nachhaltige Mobilität zu erfahren. E‐Scooter zum Ausprobieren, Fahrradcodierung durch die Polizei, Fußball-Billard und kreative Angebote runden das vielfältige Programm ab. Beginn der Busschulen ist jeweils um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Bürgersprechstunde mit Landrat im Bus
Ein weiterer Höhepunkt der EMW-Aktionswoche ist die Bürgersprechstunde im Bus am Dienstag,16. September. Landrat Andreas Siebert kommt mit seiner rollenden Bürgersprechstunde bereits zum dritten Mal in die Kommunen gefahren.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dabei die Gelegenheit, mit dem Landrat sowie mit Marian Volmer, Geschäftsführer des Nordhessischen Verkehrsverbundes, ins Gespräch zu kommen. Diesmal werden die Kommunen Fuldabrück, Lohfelden und Niestetal besucht.
Die Sprechstunde startet um 13 Uhr auf dem Parkplatz vor Rewe, Aldi, Rossmann und Hammer in Fuldabrück (Ostring 40). Der Landrat‐Bus wird dort rund 40 Minuten Halt machen und auch Bürgermeister Andreas Damm hat sich angekündigt. Die nächste Station, ebenfalls für 40 Minuten, ist ab 14 Uhr auf dem Parkstreifen vor dem Edeka-Markt in Lohfelden (Hauptstraße 41-43) und ab 15 Uhr hält der Bus für eine Stunde auf dem Parkplatz vor dem Edeka-Markt in Niestetal (Hannoversche Straße 8). Eine Anmeldung zur Bürgersprechstunde im Bus ist nicht nötig.
Zusammen mit der Volkshochschule Region Kassel werden am Freitag, 19. September, Workshops zum Thema Fahrradwartung und -reparatur angeboten. Die Workshops finden von 11 bis 14 Uhr und von 15 bis 18 Uhr in der Volkshochschule, Wilhelmshöher Allee 19-21 in 34117 Kassel, statt. Anmeldung und weitere Infos über die Homepage der vhs (www.vhs‐region‐kassel.de) oder telefonisch über das Servicecenter (0561 1003−1681)
Das gesamte Programm der Europäischen Mobilitätswoche 2025 im Landkreis Kassel ist unter www.landkreiskassel.de/emw einsehbar.
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de
https://www.landkreiskassel.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Pressestelle LANDKREIS KASSEL" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.