Meldungsdatum: 09.09.2025
Die Kreisstadt Unna hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich mehr Bäume gepflanzt als gefällt. Vom 1. Januar bis 30. Juni 2025 mussten im Stadtgebiet insgesamt 18 Bäume aus Sicherheits- oder Baugründen weichen, gleichzeitig wurden jedoch 99 neue Bäume gesetzt. Diese positive Bilanz für das erste Halbjahr konnte der für Umwelt zuständige Erste Beigeordnete Sandro Wiggerich in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz am 2. September bekanntgeben.
Von den neu gepflanzten Bäumen entfallen 50 auf Neuanpflanzungen, 49 auf Ersatzpflanzungen. Insgesamt 17 der Neupflanzungen sind Straßenbäume. Für Pflanzungen, Bodenvorbereitung und Anwuchspflege fielen Kosten in Höhe von rund 39.200 Euro an.
Weitere Pflanzungen sind für den Herbst bereits geplant, abhängig vom Baufortschritt einzelner Projekte. Allerdings sind durch die Baumschutzkommission auch weitere notwendige Fällungen – in der Regel aus Sicherheitsgründen – freigegeben worden. Auch künftig wird das Ziel verfolgt, durch eine Intensivierung der Ersatz- und Neuanpflanzungen den städtischen Baumbestand zu stärken.
Bäume sind wichtige Kohlenstoffspeicher und leisten einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel. Sie filtern Schadstoffe aus der Luft, sorgen für Abkühlung in heißen Sommermonaten und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.