Meldungsdatum: 10.09.2025

Jung, engagiert, qualifiziert: Ehrenamtliche erhalten Juleica

13 junge Menschen engagieren sich künftig in der Kinder- und Jugendarbeit

Landkreis Kassel. Ohne ehrenamtlich Aktive wären viele Bereiche und Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit nicht umsetzbar. Die Juleica-Ausbildung (Jugendleiterinnen und -leiter) vermittelt jungen Menschen das nötige Know-how, um beispielsweise Kindertreffs zu leiten, in diversen Vereinen aktiv zu sein oder an Freizeiten als Betreuungsperson teilzunehmen. 13 Teilnehmende haben ihre Ausbildung absolviert und nun ihre „Juleica“ erhalten. 

„Ich freue mich, dass sich weiterhin junge Menschen ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren. Der Lehrgang vermittelt viele nützliche Fähigkeiten und Kenntnisse, von denen Sie in verschiedenen Bereichen des Lebens profitieren werden. Die Ehrenamtlichen sind eine wichtige Stütze und leisten ganz relevante Arbeit in unserer Gesellschaft“, lobt Landrat Andreas Siebert die Absolventinnen und Absolventen bei der Übergabe. 

Der Kurs startete mit einem Kennenlernwochenende im Februar/März. Anschließend folgten eine fünf-Tages-Kompaktwoche in den Osterferien sowie – falls noch benötigt – ein Erste-Hilfe-Kurs. Im Juni fand ein Abschlusswochenende statt. Im Kurs wurde unter anderem Wissen über Gruppendynamik, Entwicklungspsychologie, rechtliches Basiswissen, Prävention sexualisierter Gewalt, Planen von Programmeinheiten und Spielpädagogik vermittelt. 

Seit 2024 müssen die Teilnehmenden zusätzlich einen praktischen Teil absolvieren und dadurch nachweisen, dass sie erste Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit gesammelt haben. Damit soll gewährleistet sein, dass diejenigen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, auch in der Praxis dafür bereit sind, so viel Verantwortung zu übernehmen. 

Hannah Stiewe vom Jugendbildungswerk Landkreis Kassel zieht ein positives Fazit: „Ich bin wirklich stolz auf diesen Kurs, alle haben sich eingebracht und es ist eine tolle Gruppendynamik entstanden, die die gemeinsame Zeit zu etwas Besonderem gemacht hat.“ 

 

Hintergrund

Die Absolvierenden des aktuellen Lehrgangs sind zwischen 16 und 42 Jahre alt und kommen aus diesen Städten und Gemeinden: Hofgeismar, Grebenstein, Immenhausen, Liebenau, Fuldatal, Niestetal, Habichtswald, Breuna und Kassel.

Seit 2009 gibt es bundeseinheitliche Regelungen zum Erwerb der Juleica. Neben dem Jugendamt des Landkreises Kassel werden ehrenamtliche Jugendbetreuerinnen und -betreuer auch von den Kirchen, Feuerwehren und der Sportjugend ausgebildet.

Pressekontakt: Hollmig


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Juleica 2025

©  Hollmig/Landkreis Kassel
Juleica 2025

Hannah Stiewe vom Jugendbildungswerk und Landrat Andreas Siebert mit den Absolventinnen und Absolventen des Juleica-Kurses.