Meldungsdatum: 15.09.2025
Sich bewegen und für die Gesundheit etwas Gutes tun, ohne große Anstrengungen, dafür steht „Radfahren rund um Bad Sassendorf“, ideal jetzt im Herbst, um das Immunsystem zu aktivieren und die Abwehrkräfte für den Winter zu stärken.
Radtourentipps in der ADFC-zertifizierten RadReiseRegion HellwegBörde
Die Region rundherum wurde vom ADFC als RadReiseRegion HellwegBörde zertifiziert, mit ihrer weitgehend ebenen und doch abwechslungsreichen Landschaft bietet sie die idealen Voraussetzungen für genussvolle Radtouren. Weite, offene Felder, Baumreihen entlang der Wege und kleine landwirtschaftlich geprägte Ortschaften zeichnen die reiche, vielfältige Kulturlandschaft der Hellweg Börde aus. Wer am Wegesrand schaut, erfährt viel über die Geschichte, Kultur und Traditionen in dieser Region. Radfahrer*innen können hier die fruchtbare Bördelandschaft mit ihren Hofstellen und alten Dörfern erkunden, durch bunte Wiesen streifen, idyllischen Flussläufen folgen und neben der wunderbaren Natur auch alte Gassen mit historischen Fachwerkhäusern im typisch westfälischen Stil entdecken. Ein besonderer Tipp sind die ebenfalls zertifizierten Radrouten, zum Beispiel die TrioVelo, die Bad Sassendorf mit Soest und Möhnesee verbindet, oder die Westfälische Salzroute entlang des alten Salzhandelswegs Hellweg von Unna bis Salzkotten.
Besonders beliebt, um die Region rund um das westfälische Moor- und Soleheilbad zu erkunden, sind außerdem die Bad Sassendorfer Nord- und Südschleife: Auf etwa 25 Kilometern führt die Nordschleife in die nördlichen Bad Sassendorfer Ortsteile Bettinghausen und Ostinghausen und ins dort gelegene Moor- und Naturschutzgebiet „Woeste“. Hier lohnt sich ein Blick durchs Fernglas, es gibt seltene Vogelarten zu entdecken. Besondere Hingucker sind außerdem die Wasserbüffel, die natürlichen Landschaftspfleger in der "Woeste", die mit den speziellen Gegebenheiten im Moor besonders gut zurechtkommen. „Hoch hinaus!“ geht es mit der ca. 20 Kilometer langen Südschleife in die südlichen Ortsteile Bad Sassendorfs und zum höchsten Punkt der Gemeinde. Nach den Radtouren laden die Bad Sassendorfer Cafés und Restaurants im Kurpark und Ortszentrum zum Ausklang und Verweilen ein oder man lässt sich treiben und entspannt in der Börde Therme oder geht anschließend noch auf Entdeckungstour im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten.
Nähere Informationen zum Thema „Radfahren rund um Bad Sassendorf“ gibt es auf der Internetseite www.badsassendorf.de, Stichwort: Radfahren.
Wohlige Arrangements zur Entspannung und um Kraft zu tanken
Wer rund um die Radtouren auf der Suche nach Erholung und Entspannung ist, wird schnell bei den Bad Sassendorfer Arrangements fündig, zum Beispiel mit einer Kombination aus „Moor & more“ und „Me(e)hr, Salz & Sole“ inkl. 4 Übernachtungen in einem der teilnehmenden Übernachtungsbetrieben – von der gemütlichen 2-Sterne-Pension bis hin zum 4-Sterne-Wohfühlhotel – und verschiedenen Wellnessanwendungen, u.a. einer Naturmoor-Großpackung, einer Großmassage, einem Besuch der Börde Therme (4 Std. Bad/Sauna) und einer Hot-Stone-Massage (20 Min.), buchbar ab 369,00 € pro Person.
Nähere Informationen zu den verschiedenen Arrangements gibt es auf der Internetseite www.badsassendorf.de unter dem Stichwort: Übernachten + Arrangements.
Alte Handwerkskunst, Erntezeit und Köstlichkeiten im Kurpark
Zum Schluss noch ein Veranstaltungstipp: Am Samstag, 11. Oktober und Sonntag, 12. Oktober 2025, jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr lädt der traditionelle Herbstmarkt im Kurpark Bad Sassendorf zum Bummeln, Staunen und Genießen ein.
Landwirtschaftliche Produkte – frisch geerntet oder veredelt – und westfälische Lebensart stehen im Mittelpunkt des liebevoll dekorierten Marktes. An rund 90 Ständen werden frische Produkte aus der Region, aber auch internationale Leckereien geboten. Die Angebotspalette reicht von Kürbissen, Marmeladen, Imkereiprodukten und Edelbränden über Floristik und Handarbeiten bis zu Gartenaccessoires und Wohndekoration.
Traditionelles Handwerk – von der Schmiede über den Tischler bis zum Lehmbauer – sowie Handarbeiten können beim Herbstmarkt live erlebt werden. Dazu gibt es entlang der Kurparkpromenade eine große Auswahl kulinarischer Köstlichkeiten – von westfälisch bis mediterran.
Der Eintritt zum Herbstmarkt ist frei. Veranstalter ist die Agentur Schöne Märkte in Kooperation mit dem Bad Sassendorfer Ortsmarketing. Nähere Auskünfte gibt es bei der Gäste-Information Bad Sassendorf, Tel. 02921-9433456, www.meinherbstmarkt.de
Nähere Informationen rund um Bad Sassendorf und die verschiedenen Angebote/Veranstaltungen gibt es unter www.badsassendorf.de
Gäste-Information & Marketing
Abt. der Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH
Olaf Bredensteiner, Leiter
An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf
Tel. 02921-9433430
Fax 02921-9433429
E-Mail: bredensteiner@badsassendorf.de
www.badsassendorf.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " TuK Bad Sassendorf GmbH" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.