Meldungsdatum: 16.09.2025
Das Münsterland Festival part 13 mit Spanien als Gastland bringt unter dem Motto „Flamenco mit Flamingos“ von Oktober bis November Musik, Kunst und Dialoge in den Kreis Steinfurt. Die 13. Auflage des vom Münsterland e.V. veranstalteten Festivals lädt an zehn Orten im Kreisgebiet dazu ein, die Musik und Kultur Spaniens zu entdecken. Tickets gibt es auf www.muensterland-festival.com.
Schon vor dem offiziellen Start des Festivals läuft bereits im Kloster Bentlage in Rheine vom 2. Oktober bis 9. November die Ausstellung „prINT – Das Grafikprojekt“, die zeitgenössische Druckgrafik aus Spanien präsentiert. Am Samstag, 4. Oktober eröffnet Antonio Lizana: Vishuddha im Falkenhof Museum das Festival mit leidenschaftlichem Flamenco-Jazz und der mitreißenden Präsenz von Tänzer El Mawi de Cádiz. Für das Konzert sind nur noch Restkarten verfügbar.
Am Sonntag, 12. Oktober, entführt das Duo Ana María Valderrama an der Violine und David Kadouch am Klavier in der historischen Bagno Konzertgalerie in Steinfurt in die Klangwelt Federico García Lorcas – ein intensiver Abend voller Klassik mit spanischem Herz.
Mediterrane Klänge bringt das Marco Mezquida Trio am Samstag, 18. Oktober, ins Bürgerhaus Saerbeck. Der Jazzpianist verbindet poetische Passagen mit energiegeladenen Rhythmen und einem Hauch iberischer Sinnlichkeit.
Am Donnerstag, 23. Oktober, gibt es gleich zwei Highlights: In der Draiflessen Conference in Mettingen begeistert Oreka TX mit der baskischen Txalaparta, einem archaischen Perkussionsinstrument, das in faszinierende Klanglandschaften entführt. Andrés Coll bringt mit seinem Cosmic Trio im Kulturzentrum GBS in Greven avantgardistischen Jazz und Folk auf die Bühne.
Am Sonntag, 2. November, lädt „El Patio Andaluz“ in Stroetmanns Fabrik in Emsdetten zum Mitmachen ein: Ein Tanzworkshop voller andalusischer Lebensfreude vermittelt die Grundlagen des Flamencos. Am Abend folgt dort das Konzert von Andrés Barrios feat. Carmen Young Peréz, die Klavier und Tanz in einen leidenschaftlichen Dialog zwischen Tradition und Moderne verwandeln.
Im Wasserschloss Haus Marck in Tecklenburg treffen am Donnerstag, 6. November, spanische und münsterländische Musikerinnen und Musiker im Münsterland-Festival-Quartett – bestehend aus Magalí Sare und Manel Fortià sowie dem Münsterländer Kollektiv EAT THE FROG (Tobias Link, Stefan Vidal-Schneider) – aufeinander. Das Konzert vereint Jazz, Improvisation und kulturellen Austausch in historischer Kulisse.
Zum Abschluss im Kreis Steinfurt erklingt am Freitag, 7. November im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel lyrisch-katalanischer Jazz mit dem Lluís Capdevila Trio – ein intimes Konzerterlebnis voller Poesie und musikalischer Finesse.
Die Veranstaltungen im Kreis Steinfurt im Überblick
Do., 02.10. - 9.11.2025 | prINT – Das Grafikprojekt | Kloster Bentlage, Rheine | 18 Uhr
Sa., 04.10.2025 | Festival-Eröffnung: Antonio Lizana: Vishuddha | Falkenhof Museum, Rheine | 20 Uhr
So., 12.10.2025 | Ana María Valderrama und David Kadouch: LORQUIANA | Bagno Konzertgalerie, Steinfurt | 18 Uhr
Sa., 18.10.2025 | Marco Mezquida Trio | Bürgerhaus Saerbeck, Saerbeck | 20 Uhr
Do., 23.10.2025 | Oreka TX | Draiflessen Conference, Mettingen | 19.30 Uhr
Do., 23.10.2025 | Andrés Coll: Cosmic Trio | Kulturzentrum GBS, Greven | 20 Uhr
So., 02.11.2025 | El Patio Andaluz – Der spanische Tanztreff | Stroetmanns Fabrik, Emsdetten | 14.30 Uhr
So., 02.11.2025 | Andrés Barrios feat. Carmen Young Peréz | Stroetmanns Fabrik, Emsdetten | 19 Uhr
Do., 06.11.2025 | Münsterland-Festival-Quartett | Haus Marck, Tecklenburg | 20 Uhr
Fr., 07.11.2025 | Lluís Capdevila Trio | DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel | 19.30 Uhr
Das Münsterland Festival part 13 steht ganz im Zeichen Spaniens: Vom 4. Oktober bis zum 8. November 2025 lädt das Münsterland zu knapp 50 Veranstaltungen an den schönsten und interessantesten Orten in der Region ein. Künstlerinnen und Künstler aus Gastland Spanien und der Region nehmen die Besucherinnen und Besucher bei Konzerten, Ausstellungen, Exkursionen und mehr mit auf eine kulturelle Entdeckungsreise über die iberische Halbinsel. Veranstalter ist der Münsterland e.V.
Das vollständige Festival-Programm sowie Tickets und weitere Infos gibt es online auf www.muensterland-festival.com. Dort können sich Interessierte auch ein Programmbuch bestellen und kostenlos nach Hause schicken lassen.
Veranstalter
Veranstalter: Münsterland e.V.
Festivalleiter: Lars Krolik (Münsterland e.V.)
Künstlerische Leiterin: Christine Sörries
Partner und Förderer
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (Förderprogramm Regionales Kultur Programm NRW), Kreise des Münsterlandes (Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf), Stadt Münster, LWL-Kulturabteilung, Botschaft von Spanien, Institut Ramon Llull, Acción Cultural Española, Hilde und Bodo Crone-Stiftung, Sparkasse Münsterland Ost, Sparkasse Westmünsterland, Kreissparkasse Steinfurt, Stiftung Kunst und Kultur Münsterland, KulturStiftung Masthoff, Bleker Gruppe, Pianohaus Micke, reiseart, Hotel Conti Münster, Salvus Mineralbrunnen GmbH, Münsterland Siegel, jazzahead! Green Touring Network, kultur.west (Medienpartner), Westfalenspiegel (Medienpartner), WDR 3 (Kulturpartner).
Pressekontakt: Tobias Denne, presse@muensterland.com, 02571 94 93 56
Münsterland e.V. – Pressestelle
Airportallee 1, 48268 Greven
Tel: 02571/ 94 93 04
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen. Die Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung verwendet werden. Weiteres Bildmaterial finden Sie auf www.muensterland.com/bilddatenbank.
Die Pressestelle Münsterland e.V. ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.