Meldungsdatum: 18.09.2025
Gezeigt werden Druckgrafiken, Fotografien und Zeichnungen aus dem historischen Kontext der Neuen Sachlichkeit – einer Epoche der 1920er- und 1930er-Jahre, die sich durch eine präzise, bisweilen schonungslos klare Darstellung der Realität auszeichnet. Die Werke fassen das Menschsein als kritischen Gegenstand ins Auge: mit nüchternem Blick auf soziale Gegensätze, urbane Anonymität, technisierte Lebenswelten – aber ebenso auf das fragile, persönliche Sein im Angesicht einer komplexer werdenden Welt.
Diese historischen Arbeiten treten in einen Dialog mit zeitgenössischen Fotografien, - unter anderem von Fotografinnen des index.kollektiv e. V. Dortmund - deren dokumentarisch-neusachlicher Blick das Spannungsfeld zwischen individueller Erfahrung und gesellschaftlicher Wirklichkeit erneut aufgreift. Es ist ein Blick, der weniger urteilt als offenlegt – und dabei Fragen nach Verantwortung, Wirkung und Ethik des menschlichen Tuns aufwirft.
Die Ausstellung fragt: Was kann der Mensch erschaffen – an Gutem, an Schönem, an Sinnvollem? Und was an Zerstörerischem, Verstörendem, Verletzendem? Wie verändert der Mensch die Welt – und wie sich selbst darin? „O IHR MENSCHEN“ lädt zu einer vielschichtigen Auseinandersetzung.
Die Ausstellung wird am Sonntag, 21. September, um 11.30 Uhr in der Scheune von Museum Haus Opherdicke eröffnet, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Philipp Reckermann, Kreisdirektor und Kulturdezernent des Kreises Unna, Marion Freitag, Leiterin der Stabsstelle Kultur und Tourismus, sowie die Fotografinnen des index.kollektiv e. V. Dortmund und Kuratorin Sally Müller werden die Ausstellung eröffnen. Für die musikalische Begleitung sorgt ein Trio der Neuen Philharmonie Westfalen. Der Eintritt ins Museum ist am Eröffnungstag frei. Bitte beachten Sie, dass die Plätze während der Redebeiträge begrenzt sind.
Um die Erinnerungen an die Ausstellung zu bewahren und diese mit anderen zu teilen, gibt es erstmals ein Magazin zur Ausstellung zu erwerben. Das Magazin ist für 15 Euro im Museumsshop erhältlich.
Das Programm sowie Infos zur Ausstellung und die Einladung zur Eröffnung sind auf der Homepage des Kreises Unna unter www.kreis-unna.de unter dem Stichwort „Museum Haus Opherdicke“ zu finden. PK | PKU
Hinweis an die Medien: Die digitale Pressemappe mit vielen Informationen und Bildern zur Ausstellung finden Sie hier: https://cloud.kreis-unna.de/index.php/s/HwR366q3nXN573s
Pressekontakt: Leonie Joost | Fon 02303 27-1213 | E-Mail leonie.joost@kreis-unna.de
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.