Meldungsdatum: 22.09.2025
Wildnispädagogik „Kräuter und Kompass“
Das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen bietet am Dienstag, den 14. Oktober, von 10.30 bis 13.30 Uhr das Programm „Kräuter und Kompass“ an. Darin lernen die Teilnehmenden spielerisch verschiedene Arten der Orientierung in der Natur kennen. Unter der Leitung von Wildnispädagogin Melanie Pies von „Wilde Wesen“ Wildnispädagogik lernen sie nicht nur Spannendes über das Mineral Salz, sondern entdecken und sammeln außerdem Kräuter, die sie zu einem Kräutersalz verarbeiten. Darüber hinaus bauen sie selbstständig einen Wildniskompass.
Das Programm richtet sich an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren und kostet 15 Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Personen begrenzt. Bitte statten Sie Ihre Kinder mit Verpflegung sowie wetterfester und outdoor-tauglicher Kleidung aus.
Tischlaternen basteln
Am Mittwoch, den 15. Oktober, findet von 10.15 bis 12.15 Uhr ein Kreativprogramm für Kinder ab sechs Jahren mit jeweils einer erwachsenen Begleitperson statt. Britta Hoffmann von „KREAKTIV…mal anders!“ bastelt mit den Teilnehmenden Tischlaternen aus Holz und Papier.
Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Kinder begrenzt. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person inklusive aller Materialien.
Keramik bemalen
Am Donnerstag, den 16. Oktober, von 10.15 bis 12.15 Uhr wird ein Keramik-Mal-Workshop unter dem Titel „Kürbislaternen und Herbstliches“ für Schulkinder von sechs bis zwölf Jahren angeboten. Zusammen mit Andrea Fischer vom Wegberger Keramik Atelier können die Teilnehmenden mit bunter Keramik-Malfarbe lustige Kürbisgesichter gestalten, welche mit einem Teelicht auch in der dunklen Jahreszeit leuchten. Nach dem Brand im Töpferofen können die Werke nach etwa zwei bis drei Wochen im Museum abgeholt werden.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf zwölf Kinder begrenzt. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person inklusive aller Materialien.
Töpferworkshop
Am Dienstag, den 21. Oktober, findet von 10.15 bis 13.15 Uhr der Töpferworkshop „Bauprojekt Lichterhäuser“ für Schulkinder von sechs bis zwölf Jahren statt. Nach einem Besuch der historischen Gebäude auf dem Gelände des Museums formen und gestalten die Teilnehmenden aus dem Naturmaterial Ton ihr eigenes, individuelles Haus – ob mit runden oder eckigen Fernstern, mit Scheunentor oder Stall. Nach dem Brand im Töpferofen können die Werke nach etwa zwei bis drei Wochen im Museum abgeholt werden.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf zwölf Kinder begrenzt. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person inklusive aller Materialien.
Tickets für alle Ferienprogramme sind ab sofort an der Museumskasse oder im Onlineshop erhältlich: https://niederrheinisches-freilichtmuseum.ticketfritz.de/
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.