Meldungsdatum: 29.09.2025
Die Kreisstadt Unna bezieht die Anwohnerinnen und Anwohner im Bereich der neuen Grundschule am Hertinger Tor aktiv in eine wichtige Entscheidung ein: Sollen dort künftig Anwohnerparkzonen eingerichtet werden?
Mit dem Schulstart hatte die Stadt in enger Abstimmung mit der Kreispolizeibehörde und der Schule ein umfassendes Schulwegkonzept umgesetzt. Ziel war es, die Sicherheit der Kinder auf ihrem täglichen Weg zur Schule zu erhöhen. In diesem Zuge wurden auch Stellplätze neu geordnet – mit Folgen für die Anwohner. In den vergangenen Wochen hat sich gezeigt, dass die Parksituation insbesondere nördlich der Brockhausstraße angespannt ist.
Um Abhilfe zu schaffen, prüft die Stadt nun die Einführung von Anwohnerparkzonen in den Straßen Bachstraße, Gerichtsstraße, Breslauer Straße, Karweg, Vinckestraße, Königsberger Straße sowie einem Teil der Dürerstraße.
Das Modell sieht vor, dass dort zwischen 19 und 9 Uhr nur Anwohnerinnen und Anwohner mit Bewohnerparkausweis parken dürfen. Tagsüber bleibt das Parken für alle möglich.
„Uns ist es wichtig, die Entscheidung gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu treffen“, betont Bürgermeister Dirk Wigant. Deshalb startet die Kreisstadt Unna eine vierwöchige Umfrage unter den Anwohnerinnen und Anwohnern der betroffenen Straßen. Diese können online oder per Post teilnehmen.
Die Ergebnisse werden straßenweise ausgewertet: Nur wenn die Mehrheit der Anwohner einer Straße das Anwohnerparken befürwortet, wird es dort eingeführt.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.