Meldungsdatum: 29.09.2025
In dem Video sind 32 Sprachmittler – stellvertretend für den gesamten Sprachmittlerpool des Kreises Unna – zu sehen. „Der Einsatz der Sprachmittler schafft Vertrauen und ermöglicht Teilhabe. Mit diesem Video möchten wir den Ehrenamtlichen ein Gesicht verleihen und ihnen für Ihre Arbeit danken“, sagt Lena Folts vom Kommunalen Integrationszentrum. Das Video ist zu sehen auf dem YouTube-Kanal des Kreises Unna unter www.youtube.com/@kreis_un.
Der Sprachmittlerpool des Kreises Unna umfasst über 35 Sprachen. Die Sprachmittler sind speziell geschult, zur Verschwiegenheit verpflichtet und erhalten für ihre Einsätze eine Aufwandsentschädigung. Ihr Einsatz erfolgt ausschließlich in niedrigschwelligen Kontexten, etwa bei Elterngesprächen oder Informationsveranstaltungen.
Ein Engagement, das wirkt
Viele Sprachmittler bringen eigene Migrationserfahrungen mit und begegnen Ratsuchenden mit Empathie und Sensibilität. Öffentliche Einrichtungen im Kreis Unna können den Service unkompliziert und kostenfrei über das Serviceportal buchen unter www.kreis-unna.de/Sprachmittlerpool.
Und das Kommunale Integrationszentrum sucht auch weiterhin Sprachmittler, die Geflüchteten, Ehrenamtlichen und Behörden helfen möchten. Nach einem erfolgreichen Erstgespräch und einer Grundlagenschulung werden Sprachmittler für Übersetzungen bei Eltern- und Beratungsgesprächen im Kreisgebiet eingesetzt.
Alle Infos zum Einstieg gibt Lena Folts vom KI. Sie ist per Mail erreichbar unter sprachmittlung@kreis-unna.de und auch telefonisch unter 0 23 03 / 27 71 34 oder - 84 34. PK | PKU
Pressekontakt: Leonie Joost | Fon 02303 27-1213 | E-Mail leonie.joost@kreis-unna.de
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.