Meldungsdatum: 30.09.2025
Immer größerer Nachfrage und Beliebtheit erfreut sich das „Gesund-Programm“ in Bad Sassendorf, das sich wöchentlich aus verschiedenen Angeboten zusammensetzt und verschiedene Themen wie Bewegung, Entspannung und Ernährung abdeckt. Mit dem kühler werdenden Wetter verändert sich das Programm ein wenig, gibt die Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf (kurz: TuK) bekannt:
„Yoga am Gradierwerk“ geht in die Winterpause, dafür lädt Naturresilienz-Trainerin® Christiane Schnitker ab dem 08. Oktober wieder jeden Mittwoch in den ungeraden Wochen, 15.00 Uhr zum Achtsamkeitsspaziergang ein. Ziel ist es, sich in der Natur zu bewegen und sich Zeit zu nehmen, um die Sinne zu wecken und die Aufmerksamkeit zu lenken. „Auf besondere Weise entdecken wir dabei auch, was in uns steckt, erkennen, wie sehr wir auch heute noch mit der Natur verbunden sind, und finden heraus, wie uns dies im Alltag nützlich sein kann“, erläutert Schnitker. Während des 60-minütigen Spaziergangs erhalten die Teilnehmer*innen einen kurzen theoretischen Input zum Thema Achtsamkeit und lernen dann kleine praktische Übungen, die sich auch ganz einfach in den Alltag übertragen lassen. Treffpunkt ist am Rundbogen des Gradierwerks.
Nach drinnen wechselt der Qi Gong-Kurs und findet ab Oktober jeden Freitag, 18.30 Uhr in der Reha-Klinik Wiesengrund statt. „Der schöne Raum mit Blick ins Grüne bietet ideale Voraussetzungen für unsere Übungen“, berichtet Qi Gong-Lehrerin Elena Weißbach. In 60 Minuten vermittelt sie einfache Qi Gong-Grundübungen, das heißt verschiedene Bewegungs-, Atem-, Konzentrations- und Meditationsübungen, die schnell erlernbar sind, und schließt mit einer Entspannungsübung ab. Treffpunkt ist an dem Eingang zur Reha-Klinik Wiesengrund auf der Kurparkseite.
Ebenfalls nach drinnen wechselt das Tanzen. Der Kurs findet dann immer montags, 15.30 Uhr im Tagungszentrum statt, startet allerdings erst wieder am 27. Oktober. „Musik und Rhythmus wecken unsere Lebensgeister und animieren uns zum Tanzen und das in jedem Alter. In unterschiedlichen Tanzformen als Gruppe, im Kreis oder Linientänzen mit schwungvoller Musik bringen wir wertvolle Lebensqualität in den Alltag zurück und erhalten sie. Tanzen fördert die Beweglichkeit, Kondition, Koordination, Reaktion und Konzentration. Kognitive Leistungen werden durch das Tanzen ebenso begünstigt. Und das Wichtigste: Tanzen hält fit und macht Spaß!“, lädt Tanzlehrerin Mariola Kickelbick ein.
Unverändert bleibt der Kurs „Bewegung im Grünen“, der samstags, 10.30 Uhr stattfindet. „Bewegung an der frischen Luft mit entsprechender Bekleidung je Wetterlage geht immer“, sagt Personaltrainer Bernd Schiermeister dazu. Lediglich bei starkem Regen, Sturm und Gewitter fällt der Kurs aus. Einfache Übungen zur Mobilisierung und Stabilisierung, Lauf- und Walkingeinheiten sowie eine Anleitung an den Trainingsgeräten im Bewegungspark stehen in den 60 Minuten des Kurses auf dem Programm. Treffpunkt ist wie gewohnt am Rundbogen des Gradierwerks.
Eine Anmeldung und Vorkenntnisse sind für die Teilnahme an den Kursen nicht erforderlich, es sind keine fortlaufenden Kurse. Bequeme oder sportliche Kleidung ist von Vorteil. Die Teilnahmegebühr je Kurs beträgt 5,00 € bzw. 3,00 € mit Einwohnerkurkarte. Das Geld sollte möglichst passend, in bar mitgebracht werden.
Ergänzt wird das Gesund-Programm ab diesem Herbst durch ein weiteres neues Angebot im Kurpark: Die Alpakafarm „Finja & Friends“ bietet ab dem 16. Oktober 2025 jeden Donnerstag in den geraden Wochen, 15.30 Uhr Alpaka-Spaziergänge an. „Nach einem kurzen Kennenlernen der Tiere geht es auf einen entspannten und entschleunigenden Rundgang durch den Kurpark (ca. 3 km). Nebenbei erfahrt ihr viel Wissenswertes über unsere flauschigen Begleiter. Ihr werdet sehen, ihr entspanntes Gemüt lässt auch euren Puls sinken, eine wunderbare Ablenkung vom Alltag“, macht Sabrina Stroik, Inhaberin der Alpakafarm, neugierig. Die Runde dauert 90 Minuten, die Kosten liegen bei 30,00 € pro Person (2 Personen führen 1 Alpaka) bzw. 60,00 € pro Person (1 Person führt allein 1 Alpaka). Personen unter 12 Jahren können nur mit je einem Erwachsenen buchen und teilnehmen. Es ist eine Anmeldung/Reservierung bis 2 Tage vor Termin notwendig unter Tel. 0151-22772312 oder per E-Mail an info@finja-and-friends.de oder direkt unter https://finja-and-friends.de/shop/
Weitere Informationen erhalten Interessent*innen bei der Gäste-Information Bad Sassendorf unter Tel. 02921 943-3456 oder im Internet unter www.badsassendorf.de, Stichwort: Gesund im Park.
Gäste-Information & Marketing
Abt. der Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf GmbH
Olaf Bredensteiner, Leiter
An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf
Tel. 02921-9433430
Fax 02921-9433429
E-Mail: bredensteiner@badsassendorf.de
www.badsassendorf.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " TuK Bad Sassendorf GmbH" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.