Meldungsdatum: 30.09.2025
Am Sonntag, den 26. Oktober, bietet das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen von 11 bis 15 Uhr einen Fotoworkshop mit dem Titel „Portraitieren – Posieren – Profilieren“ zum Thema Portraitfotografie an. Der Workshop beschäftigt sich mit Portraitaufnahmen der Gemälde, die in der Dorenburg zu finden sind. Dabei liegt der Schwerpunkt zunächst auf der Geschichte des Portraits mit seinen Personen und dem Eindruck, der beim Betrachtenden erzeugt werden sollte.
Im Rahmen des Kurses geht der Fotograf und Gestalter Eib Eibelshäuser der Frage nach, wie und mit welchen Methoden heutzutage ein bestimmter Eindruck erweckt wird. Er zeigt, dass der feinfühlige Umgang mit nuancierten Lichtveränderungen der Schlüssel zu überzeugenden Fotografien ist. Nach einer kurzen Einführung zur Lichtführung gemalter Portraits, geht es um die Theorie und Praxis der Portraitfotografie. Dabei spielt auch der gekonnte Umgang mit Amateurmodellen eine Rolle. Hierfür fotografieren sich die Teilnehmenden gegenseitig. Zwischendurch können sie sich bei einer Mittagspause im Tante-Emma-Laden mit belegten Brötchen stärken.
Der Workshop richtet sich an alle Interessierten und Hobby-Fotografierenden, die auch die kulturhistorischen Aspekte der Portraitfotografie kennenlernen möchten. Es kann sowohl mit Smartphones als auch mit Kameras gearbeitet werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro pro Person inklusive Verpflegung. Tickets für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf an der Museumskasse des Niederrheinischen Freilichtmuseums, Am Freilichtmuseum 1 in Grefrath oder online unter https://niederrheinisches-freilichtmuseum.ticketfritz.de/
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.