Meldungsdatum: 15.10.2025
Auch in diesem Jahr präsentieren die Kunstforderer Unna e.V. unter dem Titel „Lieblingsstücke“ eine beeindruckende Ausstellung in der Galerie im zib. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Auswahl besonderer Werke: Denn es handelt sich um Kunstwerke, die den Künstlerinnen und Künstlern besonders am Herzen liegen. Interessierte erhalten so einen sehr persönlichen Einblick in das jeweilige künstlerische Werk.
Die Individualität dieser Ausstellung wird zudem durch die vielfältige Bandbreite künstlerischer Techniken unterstrichen: Sie reicht von Malereien und Zeichnungen bis hin zu Skulpturen. In der Ausstellung wird eine Auswahl an Aquarellen, Acrylarbeiten, Ölgemälden sowie Werken, die aus Spiegeln, Kaffeesäcken, Mixed-Media oder Filz bestehen, präsentiert.
Die Kunstforderer Unna e. V. präsentieren ihre Werke vom 19.10.2025 bis zum 15.11.2025 in Kooperation mit dem Amt für Kultur und Weiterbildung der Kreisstadt Unna in der Galerie im zib (Lindenplatz 1, 59423 Unna). Die Ausstellung kann montags bis freitags jeweils von 10.30-18.30 Uhr sowie samstags von 10.30-14.30 Uhr besucht werden.
Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 19.10.2025, um 12.00 Uhr erfahren die Besucherinnen und Besucher im Rahmen einer Einführung in die Ausstellung durch Pfarrerin PD Dr. Jula Well einige Hintergrundinformationen zu den Kunstwerken. Für die passende musikalische Atmosphäre sorgt an diesem Tag das Gitarrenduo Winni Schickentanz und Sebastian Wiemhöfer.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die individuellen Lieblingsstücke der beteiligten Künstlerinnen und Künstler zu entdecken.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.