Meldungsdatum: 20.10.2025
Die Bibliothek im Amt für Kultur und Weiterbildung freut sich, am Mittwoch, 5. November, um 19 Uhr den bekannten Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Schalander der Lindenbrauerei mit seinem aktuellen Buch „Wir Kinder des 20. Juli“ begrüßen zu dürfen.
„Ich werde ihn bald wiedersehen.“ So gedenkt Berthold Schenk Graf von Stauffenberg heute des Vaters, den er als Junge zum letzten Mal sah. Er und viele weitere Söhne und Töchter der Widerstandskämpfer des 20. Juli so etwa Klaus von Dohnanyi, Carl Goerdeler, Helmtrud von Hagen, Helmuth Caspar Graf von Moltke und viele andere lassen ihre Erinnerungen, Ideale und Hoffnungen in Tim Pröses eindringlichen Portraits aufleben.
Ihre Väter gaben ihr Leben für ein menschliches und freies Deutschland. Die zeitlosen Werte der Widerstandskämpfer hielten ihre Kinder in Ehren wie ein kostbares Erbe. In dem Bestseller von Tim Pröse blicken sie aber nicht nur zurück, sondern erheben ihre Stimme. Aus Sorge um das Land ihrer Väter und Mütter.
Die Nachfahren dieser Mutigen rufen zum Schutz unserer Demokratie auf. „Wir müssen den Feinden der Demokratie in unserem Land und europaweit die Stirn bieten. Und wir sollten uns alle dafür verantwortlich fühlen.“
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes ist das Gestern gegenwärtiger denn je, ein eindrucksvolles Buch über die Vergangenheit, der wir uns jetzt stellen müssen.
Tickets für die Veranstaltung sind für 5 Euro im Vorverkauf unter www.pretix.eu/bereichkultur/bibliothek sowie im i-Punkt im zib, Lindenplatz 1, 59423 Unna, Tel.: 02303-103 4114, erhältlich.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.