Meldungsdatum: 22.10.2025
Diabetes mellitus, insbesondere Typ-2-Diabetes, stellt ein wachsendes Gesundheitsproblem dar. In Deutschland leben über 11 Millionen Menschen mit Diabetes. Unterschieden wird zwischen Typ 1 und Typ 2, wobei vor allem Letzterer als Wohlstandskrankheit gilt - über 90 Prozent aller Diabetikerinnen und Diabetiker leiden daran.
Die Prävalenz steigt mit dem Alter deutlich an und betrifft Männer häufiger als Frauen. Auch Prädiabetes ist weit verbreitet und kann durch Lebensstilveränderungen wie gesunde Ernährung, Bewegung und Gewichtsreduktion in vielen Fällen verhindert oder verzögert werden.
In Nordrhein-Westfalen liegt die Diabetesrate über dem Bundesdurchschnitt. Auch im Kreis Unna zeigt sich ein kontinuierlicher Anstieg der Diagnosen. Männer sind seit 2017 häufiger betroffen als Frauen, was unter anderem auf biologische, hormonelle und verhaltensbezogene Unterschiede zurückzuführen ist.
Der Bericht beleuchtet zudem die sozialen und strukturellen Einflussfaktoren auf das Erkrankungsrisiko. Menschen mit niedrigem Bildungsgrad oder sozioökonomischer Belastung sind deutlich häufiger betroffen. Auch der Migrationshintergrund kann eine Rolle spielen, etwa in Bezug auf Zugang zur Versorgung oder Gesundheitsverhalten.
Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von Lebensstilinterventionen über medikamentöse Therapien bis hin zu technischen Hilfsmitteln wie Insulinpumpen oder kontinuierlichen Glukosemesssystemen. Besonders wichtig ist die frühzeitige Prävention: Studien zeigen, dass gezielte Maßnahmen das Auftreten eines Typ-2-Diabetes bei Risikopersonen um mehrere Jahre verzögern können.
Im Kreis Unna bietet der Mobile Gesundheitskiosk niedrigschwellige Beratung und Informationen zum Thema Diabetes an. Der vollständige Bericht zum Thema Diabetes ist online abrufbar unter www.kreis-unna.de/gesundheit.
Im Rahmen der Gesundheitsaufklärungsreihe „Gesundheitswissen für alle“ werden fast jeden Monat Gesundheitsberichte zu unterschiedlichen Gesundheitshemen und Krankheitsbildern veröffentlicht. Auch im nächsten Jahr soll diese Reihe fortgesetzt werden. Der Fachbereich Gesundheit des Kreises Unna möchte dabei auch die Interessen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigen und hat deshalb eine Umfrage erstellt. Unter https://kreisunna.lamapoll.de/AbfrageThemenJahresplanung können Bürgerinnen und Bürger die Gesundheitsthemen angeben, die sie besonders interessieren. PK | PKU
Pressekontakt: Leonie Joost | Fon 02303 27-1213 | E-Mail leonie.joost@kreis-unna.de
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.