Meldungsdatum: 31.10.2025

Konrad Klapheck — „Nicht von Menschenhand“

Neue Ausstellung im Museum Schloss Cappenberg

Vom 16. November bis zum 26. April 2026 zeigt das Museum Schloss Cappenberg die Einzelausstellung „Nicht von Menschenhand“, die sich den „maschinensachlichen“ Bildern des Düsseldorfer Künstlers Konrad Klapheck (1935–2023) widmet. Seine Werke verwandeln banale Alltagsobjekte in Sinnbilder einer technisierten Gesellschaft – zwischen nüchterner Präzision, surrealer Tiefenschärfe und subtiler Gesellschaftskritik.

 

Klaphecks Apparate ohne erkennbare Funktion stehen symbolisch für kulturelle Rollen und Machtstrukturen. Seine Malerei und Druckgrafik werfen zentrale Fragen zu Technik, Arbeit und Kontrolle auf – und sind in ihrer metaphorischen Überhöhung bis heute von beeindruckender Aktualität.

Die Ausstellung versteht sich als Beitrag zu einem erneuerten kunsthistorischen Diskurs über Technikbilder in der Kunst nach 1945. Konzeptionell knüpft sie an das Jubiläum der Neuen Sachlichkeit und den Magischen Realismus an und stellt Bezüge zu Künstlern wie Richard Oelze her.

Für die Präsentation in den historischen Räumen von Schloss Cappenberg wurden Leihgaben aus dem Rheinland, dem Münsterland und darüber hinaus akquiriert – unter anderem von Museen der RuhrKunstMuseen, dem Ludwig Forum Aachen, dem Kunsthaus NRW sowie der Hamburger Kunsthalle. Ergänzt wird die Schau durch Werke aus Privatsammlungen und Galerien. PK | PKU

Hinweis an die Medien: Am Donnerstag, 13. November, findet um 11 Uhr das Pressegespräch zur Ausstellung „Nicht von Menschenhand“ im Museum Schloss Cappenberg statt. Bitte merken Sie den Termin bereits jetzt in Ihrem Kalender vor. Eine separate Einladung zum Pressegespräch folgt noch.

Pressekontakt: Leonie Joost | Fon 02303 27-1213 | E-Mail leonie.joost@kreis-unna.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Klapheck _ Plakat

©  
Klapheck _ Plakat