Meldungsdatum: 31.10.2025

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen in Gieselwerder

Landkreis Kassel. Ob beim Familienfest, im Kollegenkreis oder im Verein – immer häufiger fallen Sprüche, die diskriminierend, populistisch oder demokratiefeindlich sind. Vielen Menschen verschlägt es in solchen Momenten die Sprache. Wie man souverän reagieren und Haltung zeigen kann, vermittelt das Argumentationstraining gegen Stammtischparolen am Samstag, 29. November 2025, von 10 bis 16 Uhr im Haus der Demokratie in Gieselwerder.

Im Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie diskriminierende Parolen erkennen, angemessen darauf reagieren und deutlich Position für demokratische Werte beziehen können. Ziel ist es, die „Schrecksekunde“ zu überwinden und Zivilcourage im Alltag zu stärken.

Geleitet wird das Training von Dr. Anna Carolin Müller und Neele Rother, M.A., beide erfahrene Referentinnen für politische Bildung und zertifizierte Argumentationstrainerinnen. Sie vermitteln praxisnah Strategien und schaffen Raum für Austausch, Reflexion und das Üben konkreter Gesprächssituationen.

Die Veranstaltung wird vom Landkreis Kassel organisiert und ist kostenfrei, da sie durch das Landesprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ gefördert wird. Eine leichte Verpflegung wird gestellt.

Aufgrund begrenzter Plätze, ist eine Anmeldung bei Hanna Braun per E-Mail an hanna-braun@landkreiskassel.de oder telefonisch unter 0561/1003-2495 bis 21. November 2025 dringend erforderlich.