Meldungsdatum: 06.11.2025
Am Montag, den 25. November 2025, findet der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt. Weltweit wird an diesem Tag auf die vielfältigen Formen von Gewalt aufmerksam gemacht, denen Frauen und Mädchen auch heute noch – häufig durch ihnen nahestehende Personen – ausgesetzt sind. Im Kreis Viersen finden rund um den Gedenktag verschiedene Veranstaltungen statt, die auf das Thema aufmerksam machen und Hilfsangebote aufzeigen.
Eine besonders verbreitete Form der Gewalt gegen Frauen ist die Partnerschaftsgewalt, die körperliche, sexualisierte, psychische, ökonomische und emotionale Formen annehmen kann. Sie beginnt oft mit verbalen Übergriffen, die zunächst nicht als Gewalt erkannt werden und schleichend eskalieren. Femizide – die Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts – stellen die extremste Form dieser Gewalt dar.
Seit vielen Jahren setzen sich die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und der Arbeitskreis „Runder Tisch gegen häusliche Gewalt“ für Aufklärung, Prävention und Unterstützung von Frauen und Mädchen ein. Der Runde Tisch vernetzt Fachstellen, Beratungsangebote und Institutionen, die sich für den Schutz und die Unterstützung von Betroffenen einsetzen.
Im Rahmen des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen organisieren die Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Gemeinden vielfältige Aktionen.
Am Mittwoch, den 20. November, laden die Gemeinden Niederkrüchten, Brüggen und Schwalmtal um 18 Uhr zum Theaterstück „Die Frau, die gegen Türen rannte“ in die Begegnungsstätte Niederkrüchten ein. Das Stück berichtet eindrucksvoll über das Leben mit häuslicher Gewalt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von acht Euro unter https://www.frauenimkreisviersen.de/veranstaltungen/theatermonolog-die-frau-die-gegen-tuere-rannte oder beim Bürgerservice Elmpt, Poststraße 2, in Niederkrüchten, sowie an der Touristeninformation in der Burg Brüggen, Burgwall 4 in Brüggen.
Die Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Grefrath, der Städte Nettetal und Viersen sowie des Kreises Viersen informieren an einem Informationsstand mit dem Motto „Wir brechen das Schweigen“ am Mittwoch, den 27. November 2025. Von 10 bis 13 Uhr stehen sie in der Fußgängerzone an der Hauptstraße Viersen auf Höhe der Hausnummer 30 für Gespräche zur Verfügung.
Ebenfalls am Mittwoch, den 27. November, laden die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Tönisvorst, Kempen und Willich von 15 bis 16.30 Uhr zu einer digitalen Informationsveranstaltung über die Dynamiken toxischer Beziehungen und möglicher Auswege ein. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit der Anmeldung gibt es per E-Mail an birgit.braun@kempen.de, helga.nauen@toenisvorst.de oder diana.schrader@stadt-willich.de. Anmeldeschluss ist der 26. November.
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.