Meldungsdatum: 12.11.2025
Am Mittwoch, den 12. November, ist die Klasse 9a der Robert-Schumann-Europaschule in Willich als Gewinnerklasse des diesjährigen Schulradeln-Wettbewerbs von Landrat Bennet Gielen ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand mit Schulleiter Christoph Riedl, den Klassenlehrern Ulrike Brasseler und Florian Eersink sowie den Schülerinnen und Schülern in der Siegerklasse statt.
Der Schulradeln-Wettbewerb in NRW, koordiniert durch das Zukunftsnetz Mobilität NRW und verknüpft mit der STADTRADELN-Kampagne des Klima-Bündnisses, ist ein jährliches Event, das Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonal und Eltern dazu ermutigt, umweltfreundliche Mobilität zu fördern und gleichzeitig einen aktiven Lebensstil zu pflegen. Die Teilnehmenden der verschiedenen Schulklassen sind im Zeitraum vom 1. bis 21. September in die Pedale getreten, um möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Die Gewinnerklasse des diesjährigen Schulradeln-Wettbewerbs, die Kasse 9a, hat gemeinsam 6.448 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Diese beeindruckende Leistung ist heute von Landrat Bennet Gielen persönlich gewürdigt worden. Die Siegerklasse hat als Belohnung für ihre herausragende Leistung einen Betrag von 300 € für ihre Klassenkasse bekommen. Das Geld soll für die Klassenfahrt nach Holland und die Abschlussfeier im nächsten Jahr genutzt werden.
„Es ist erfreulich zu sehen, wie engagierte Schülerinnen und Schüler aus unserer Region sich für nachhaltige Mobilität einsetzen“, sagt Landrat Bennet Gielen. „Das Schulradeln ist dabei der perfekte Rahmen, um nachhaltige Mobilität und das Radfahren bereits im Schulumfeld schätzen zu lernen. Ich gratuliere der Siegerklasse herzlich zu ihrem Erfolg und freue mich, wenn sie als Vorbild für andere dient.“
Einen zweiten Hauptgewinn in Höhe von 300 Euro hat sich die Pinguinklasse der Regenbogenschule in Kempen für die meisten aktiven Teilnehmenden – 43 insgesamt – innerhalb eines Klassenverbunds gesichert. Drei weitere Verlosungsgewinne je 200 Euro sind unter allen Schulteams, die am „Schulradeln“ teilgenommen haben, unabhängig von den erzielten Ergebnissen, verlost worden. Durch die Teilnahme an der Kampagne haben die Schulen insgesamt auch automatisch an einem Wettbewerb auf Landesebene teilgenommen, bei dem die fahrradaktivste Schule in NRW gesucht worden ist. Nähere Infos zu den Wettbewerben auf Landesebene können unter https://www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw nachgelesen werden.
Weitere Informationen zur STADTRADELN-Kampagne und dem Schulradeln im Kreis Viersen finden Interessierte unter https://www.kreis-viersen.de/themen/mobilitaet/stadtradeln
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.