Meldungsdatum: 12.11.2025

Repair-Café „Wackelkontakt“ im Wertstoff- und Logistikzentrum Nettetal

Europäische Woche der Abfallvermeidung vom 22. bis 30. November

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung ist eine alljährlich europaweit stattfindende Aktionswoche mit dem Schwerpunkt, den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu fördern. In diesem Jahr findet sie vom 22. bis 30. November statt und steht unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden!“

Im Rahmen der Aktionswoche lädt der Abfallbetrieb des Kreises Viersen (ABV) gemeinsam mit dem Repair-Café „Wackelkontakt“ aus Lobberich zu einer Mitmachaktion ein: Am Wertstoffhof Nettetal im Wertstoff- und Logistikzentrum des Kreises Viersen (WLZ) wird ein Pop-up-Repair-Café eingerichtet, in dem Bürgerinnen und Bürger defekte Gegenstände reparieren können, anstatt sie wegzuwerfen. Das Team des Repair-Cafés unterstützt die Besucherinnen und Besucher dabei ehrenamtlich mit Fachwissen, Werkzeugen und hilfreichen Tipps rund ums Reparieren.

An folgenden Terminen haben Interessierte die Möglichkeit, kleine Elektrogeräte, Textilien, Fahrräder und Alltagsgegenstände im Pop-up-Repair-Café am Wertstoffhof Nettetal im WLZ, Zillessen-Allee 5, 41334 Nettetal unter Anleitung selbstständig zu reparieren:

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Werkzeug und Materialien werden vor Ort bereitgestellt. Eventuell notwendige Ersatzteile müssen von den Teilnehmenden selbst gezahlt werden.

Mit dieser Aktion möchte der ABV das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum stärken, praktische Wege zur Abfallvermeidung aufzeigen und gleichzeitig auf die Reparatur-Möglichkeiten im gesamten Kreisgebiet aufmerksam machen. Jede gelungene Reparatur spart Emissionen und reduziert Abfall.

Alle Informationen zur Aktion finden sich unter https://www.abfallbetrieb-kreis-viersen.de/ewav