Meldungsdatum: 20.11.2025

Delegation aus Minnesota tauscht sich über die Landwirtschaft im Münsterland aus

Eine Woche durch die Schweiz und durch Deutschland – und währenddessen ein Stopp im Münsterland: Elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der US-Delegation „Minnesota governor’s trade mission“ besuchten gestern für einen Tag die Region, erfuhren viel über die Landwirtschaft vor Ort und regionale Innovationen im Agrarsektor. Der Münsterland e.V. nahm die Gruppe in Münster in Empfang und begleitete sie durch den Tag.

Teilnehmer waren Vertreterinnen und Vertreter von landwirtschaftlichen Verbänden und Vereinigungen, der Universität und dem Landwirtschaftsministerium von Minnesota. Hintergrund der Reise war neben dem Austausch auch die Festigung von Handelsbeziehungen, wie Thom Petersen, Landwirtschaftsminister von Minnesota, betonte: „Deutschland und die Schweiz legen Wert auf hochwertige Agrarprodukte, und wir sehen in diesen Märkten große Chancen für die Landwirte aus Minnesota.“ Die Gruppe ist Teil einer größeren Delegation, die mit Minnesotas Gouverneur Tim Walz unterwegs ist.

Über die Wirtschaftsförderung Münster war der Kontakt entstanden, sie unterstützt die langjährige Partnerschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und Minnesota. Andreas Grotendorst, Vorstand des Münsterland e.V., begrüßte die Delegation in den Räumen des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands in Münster. „Es ist schon etwas Besonderes, wenn US-Delegationen ins Münsterland kommen. Wir präsentieren unsere Region auf internationaler Bühne, festigen Beziehungen und können voneinander lernen. Das ist eine große Chance. Als Region mit langer landwirtschaftlicher Tradition punkten wir als starker Wirtschaftsstandort, aber auch mit vielen innovativen Kooperationen, Betrieben und Ansätzen im Agrarsektor.“ Themen beim Vortrag des Münsterland e.V. waren daher die Region als Wirtschafts- und Lebensstandort, aktuelle Wirtschaftsprojekte und Best-Practice-Beispiele, mit denen sich das Münsterland in Sachen Klimawandel, Fachkräftemangel und Ressourcenknappheit aufstellt.

Michael Uckelmann, Vizepräsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes, gab darüber hinaus Einblicke in die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Er sagte: „Mit Blick auf die betriebliche Ausrichtung der Landwirtschaft gibt es durchaus Parallelen zwischen der Landwirtschaft in Westfalen und besonders im Münsterland zu der in Minnesota – insbesondere bei Ackerbau und Viehhaltung. Wenngleich in Minnesota insgesamt sicherlich größere Betriebsstrukturen vorherrschen, so sind die Herausforderungen – beispielsweise durch Klimawandel und Wettbewerbsdruck – doch ähnlich und bewegen Landwirtinnen und Landwirte hier wie dort. Allen gemein ist, dass sie einen erheblichen Anteil an der jeweiligen Wirtschaftskraft und für die regionale Lebensmittelproduktion haben.“

Zum Mittagessen ging es für die Gäste in die Hafenkäserei am Münsteraner Hafen. Dort gab es fachlichen Input von Dr. Dorothee Schulze-Schwering von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (LWK). Thema: Innovationen in der Landwirtschaft. Auch LWK-Präsident Karl Werring nahm den Tag über am Austausch teil. Mit der Hafenkäserei und der Finne Brauerei lernte die Delegation neben dem fachlichen Teil auch zwei regionale Lebensmittelhersteller kennen. Spannend gestaltete sich anschließend die Führung durch das Kraftfuttermittelwerk der AGRAVIS Raiffeisen AG. Neben Pflanzenanbau und Technologien des Handelsunternehmens interessierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besonders für „Smart Farming“, wie zum Beispiel den Einsatz von Robotern und KI in der Landwirtschaft.

Die Delegierten zeigten sich sichtlich beeindruckt und stellten viele Gemeinsamkeiten fest. Noch bis zum 21. November dauert ihre Reise.

www.muensterland.com/wirtschaft 

Pressekontakt: Eva Stannigel, stannigel@muensterland.com, 02571 949304


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Delegation Minnesota AGRAVIS

©  AGRAVIS Raiffeisen AG
Delegation Minnesota AGRAVIS

Die US-Delegation aus Minnesota besuchte die AGRAVIS Raiffeisen AG in Münster.


Delegation Minnesota WLV

©  Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V.
Delegation Minnesota WLV

Beim WLV in Münster erhielten die amerikanischen Gäste Einblicke in die Landwirtschaft im Münsterland.


Delegation Minnesota Hafenkäserei

©  Münsterland e.V.
Delegation Minnesota Hafenkäserei

Imbiss mit Input: In der Hafenkäserei erfuhr die Delegation aus Minnesota viel über regionale Lebensmittelhersteller.