Meldungsdatum: 19.11.2025

vhs MediaLab Viersen offiziell zum zdi-Schüler:innenlabor ernannt

Stärkung der MINT-Bildung und Nachwuchsförderung im Kreis Viersen

Ein starkes Zeichen für die Förderung junger Talente in einer zunehmend digital geprägten Welt setzte die feierliche Ernennung des vhs MediaLab Viersen zum offiziellen zdi-Schüler:innenlabor am 19. November 2025. Mit der Auszeichnung wird die hohe Bedeutung des MediaLabs für die außerschulische MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) im gesamten Kreis Viersen gewürdigt.

Bei der Veranstaltung sprachen die vhs-Direktorin Bianca Goertz, Kreisdirektor Ingo Schabrich sowie Georg Mertens, Referatsleiter im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. In ihren Ansprachen betonten Goertz und Schabrich die wichtige Rolle, die das vhs MediaLab bereits heute für junge Menschen und Bildungseinrichtungen im Kreis spielt. Schabrich hob hervor: „Das MediaLab hat sich – nicht zuletzt dank Fördermitteln des Landes – im vergangenen Jahr deutlich weiterentwickelt. Die Ernennung zum zdi-Schüler:innenlabor ist ein wichtiger gemeinsamer Erfolg, der die Bildungslandschaft im Kreis Viersen voranbringt und die Zukunft junger Talente nachhaltig unterstützt.“

Anschließend ergriff Mertens das Wort und überreichte die offizielle Ernennungsurkunde. Er betonte: „Junge Menschen nutzen soziale Medien zwar intensiv, doch erst durch Einrichtungen wie das MediaLab erhalten sie die Möglichkeit, die dahinterliegenden Prozesse wirklich zu verstehen. Das MediaLab ermöglicht den wichtigen Schritt vom reinen Konsumieren hin zum eigenen Produzieren – ein Wandel, der für die Medienkompetenz junger Menschen von großer Bedeutung ist.“

Projekte aus dem MediaLab und Rundgang

Im Anschluss an die Grußworte präsentierten Monique Manzhos und Christoph Horak vom vhs MediaLab ausgewählte Projekte des vergangenen Jahres. Die Beispiele zeigten eindrucksvoll, wie vielseitig und kreativ junge Menschen im MediaLab arbeiten – von der Hörspiel-Produktion über das Erstellen von eigenen virtuellen Welten bis hin zu selbstgebauten LED-Lampen.

Bei einem Rundgang durch das MediaLab erhielten die Gäste anschließend einen direkten Einblick in die Arbeit vor Ort. An mehreren Mitmach-Stationen konnten sie modernste Technik live erleben und selbst ausprobieren: 3D-Drucker, Lasercutter, programmierbare Roboter und weitere digitale Werkzeuge waren im Einsatz. So wurde greifbar, wofür das MediaLab steht: Technik zum Anfassen, die neugierig macht, motiviert und neue Lernwege eröffnet.

Was ist das vhs MediaLab Viersen?

Die Kreisvolkshochschule Viersen hat mit ihrem vhs MediaLab einen modernen Lern- und Kreativort geschaffen, der digitale Bildung praktisch erfahrbar macht. Das MediaLab ist mehr als ein klassischer Unterrichtsraum: Es ist Werkstatt, Experimentierfeld und außerschulischer Lernort zugleich. Ziel ist es, Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, digitale Technologien auszuprobieren, kreative Projekte umzusetzen und Medienkompetenz praxisnah zu erlernen.

Das MediaLab gliedert sich in fünf spezialisierte Bereiche:

 Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie an pädagogisches Personal aus dem Kreis Viersen, darunter Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, OGS-Mitarbeitende und Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen und Jugendzentren.

Das MediaLab ist an drei Standorten vertreten: in Viersen, in Kempen sowie in Willich, um möglichst vielen Menschen den Zugang zu digitaler Bildung zu ermöglichen.

Mit dem MediaLab verfolgt der Kreis Viersen das Ziel, digitale Kompetenzen in Schule und Alltag zu fördern und gleichzeitig einen Innovationsort für kreatives Lernen zu schaffen. Das Viersener MediaLab befindet sich in der zweiten Etage am Theodor-Heuss-Platz 10 und ist Teil des umfassenden Bildungsangebots der Kreisvolkshochschule Viersen.

Ein starkes Signal für die Region

Mit der offiziellen Anerkennung als zdi-Schüler:innenlabor wird das MediaLab zukünftig noch enger mit dem landesweiten zdi-Netzwerk zusammenarbeiten und sein Angebot für junge Menschen weiter ausbauen. Die Ernennung bestätigt die hohe Qualität der bisherigen Arbeit und eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für Förderung, Kooperationen und innovative Bildungsprojekte.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

vhs MediaLab zum zdi-Schüler:innenlabor ernannt

©  Kreis Viersen
vhs MediaLab zum zdi-Schüler:innenlabor ernannt

Auf dem Foto v.l.n.r.: Christoph Horak und Monique Manzhos (vhs MediaLab), Bianca Goertz (vhs-Direktorin), Kreisdirektor Ingo Schabrich, Georg Mertens (Referatsleiter im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW), Dr.-Ing. Thomas Jablonski (Geschäftsführer WFG Kreis Viersen) und Caren Schmitter (WFG Kreis Viersen / zdi-Netzwerk Kreis Viersen).