Meldungsdatum: 20.11.2025
Seit September 2025 werden CDs und DVDs, die kostenfrei am Wertstoffhof Nettetal im Wertstoff- und Logistikzentrum gesammelt werden, in Viersen bei der Firma Hoffmann + Voss GmbH recycelt. Aus unterschiedlichsten Kunststoffabfällen werden neue Kunststoffgranulate für die Kunststoffindustrie hergestellt, viele dieser Recyclingkunststoffe werden etwa in Bauteilen für die Automobilindustrie eingesetzt. Durch die Getrenntsammlung alter CDs und DVDs kann der hochwertige Kunststoff Polycarbonat direkt wieder in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
„Die am Wertstoffhof gesammelten, entwerteten CDs werden bei Hoffmann + Voss im Aufbereitungsprozess dafür verwendet, die Eigenschaften des Recyclingmaterials zu beeinflussen“, erklärt Christian Böker, Betriebsleiter des Abfallbetriebes des Kreises Viersen (ABV). Damit eine Verwertung möglich ist, ist es allerdings wichtig, dass die CDs sortenrein gesammelt werden. „CD-Hüllen, alte Disketten oder sonstige Abfälle haben in der Sammelbox nichts zu suchen“, erläutert Böker. „Diese Störstoffe müssen händisch wieder aussortiert werden. Es ist schon etwas Besonderes, dass ein solcher Recycling-Kreislauf innerhalb des Kreisgebietes realisiert werden kann.“
CD-Hüllen oder Disketten müssen über die graue Tonne entsorgt werden. Wer sich bei der Entsorgung nicht sicher ist, kann im Abfall-ABC unter www.abfallnavi.de/viersen oder in der Abfall-App Kreis Viersen nachschauen. Bei weiteren Fragen hilft auch die Abfallberatung unter 02162 39-1212 weiter.
Am Wertstoffhof Nettetal im WLZ können neben CDs auch viele weitere Abfallfraktionen zum großen Teil kostenfrei entsorgt werden. Der Wertstoffhof Nettetal wird vom ABV betrieben und steht allen Einwohnenden des Kreises Viersen zur Verfügung.
Alle Informationen zu Abfallarten, Preisen und Öffnungszeiten sind im Internet unter www.abfallbetrieb-kreis-viersen.de/wertstoffhof abrufbar.
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.