Meldungsdatum: 20.11.2025
Die Jugendwerkstatt Bracht feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung hat sich die Jugendwerkstatt zu einer wichtigen Anlaufstelle im Übergang zwischen Schule und Arbeitswelt entwickelt und engagiert sich seit nunmehr vier Jahrzehnten für junge Menschen, die auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf zusätzliche Unterstützung benötigen.
In der Jugendwerkstatt erhalten Jugendliche die Möglichkeit, in praktischen Arbeitsbereichen, pädagogischen Gruppenarbeiten und Workshops ihre fachlichen Fähigkeiten zu erproben und auszubauen, persönliche Stärken zu entdecken und in einem geschützten Rahmen an beruflichen Perspektiven zu arbeiten. Neben praktischen Kompetenzen stehen auch die individuelle Stabilisierung, das Erlernen von Schlüsselqualifikationen und die Schritt-für-Schritt-Begleitung in Richtung Berufswelt im Mittelpunkt.
„Die Jugendwerkstatt ist für viele junge Menschen ein Ort, an dem sie Orientierung finden, Selbstvertrauen aufbauen und neue Chancen entdecken können“, betont Markus Kalt, Leiter des Jugendamtes des Kreises Viersen. „Seit 40 Jahren leistet sie damit einen unverzichtbaren Beitrag zur Unterstützung junger Menschen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes und erfolgreiches Berufsleben.“
Mit ihrem Jubiläum blickt die Jugendwerkstatt Bracht nicht nur auf eine traditionsreiche Geschichte zurück, sondern auch in die Zukunft: Ziel bleibt es, jungen Menschen weiterhin eine verlässliche Anlaufstelle zu bieten und ihnen Wege in Ausbildung und Arbeit zu eröffnen.
Bei Interesse stehen Ihnen die Fachkräfte der Jugendwerkstatt Bracht unter 02162 39-2273 oder per E-Mail unter jw-bracht@kreis-viersen.de zur Verfügung.
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.