Meldungsdatum: 26.11.2025

Welt-Aids-Tag 2025

HIV rechtzeitig erkennen und behandeln

Am Montag, den 1. Dezember, findet zum 37. Mal der Welt-Aids-Tag statt. Er soll Solidarität fördern, aufklären und Diskriminierung entgegenwirken. Der Tag soll außerdem darauf aufmerksam machen, dass HIV noch immer ein Thema ist und dass die Infektion heute dank moderner Medizin gut behandelbar ist, besonders wenn sie frühzeitig erkannt wird.

An diesem Tag bietet der Kreis Viersen von 12.30 bis 14.30 Uhr eine offene Sprechzeit ohne Voranmeldung an, bei der Interessierte kostenfreie und anonyme Tests auf HIV sowie andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) in Anspruch nehmen können.

Wird HIV rechtzeitig diagnostiziert, ist heutzutage ein gutes langes Leben möglich. Dennoch wird in Nordrhein-Westfalen noch immer bei rund einem Drittel der neu diagnostizierten HIV-Infektionen die Erkrankung erst spät festgestellt. Oft ist das Immunsystem dann bereits stark geschwächt. Frühzeitige Tests und Diagnosen sind daher ein zentraler Schlüssel, um die Gesundheit zu schützen und Übertragungen zu verhindern.

„Regelmäßige Tests sind besonders wichtig für Menschen mit erhöhtem HIV-Risiko. Doch grundsätzlich kann jeder und jede betroffen sein, unabhängig von Alter, Lebensstil oder Partnerschaften“, erklärt Beate Guse von der Beratungsstelle Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen. „Gerade Menschen, die ihr Risiko unterschätzen, erhalten die Diagnose häufig erst spät. Wer unsicher ist oder Symptome bemerkt, sollte nicht zögern, einen Test zu machen.“

Auch aus medizinischer Sicht ist eine rechtzeitige Diagnose entscheidend. Je früher eine HIV-Infektion erkannt wird, desto bessere Behandlungsmöglichkeiten bestehen. Das verhindert nicht nur gesundheitliche Folgen, sondern auch die Weitergabe des Virus. Menschen unter erfolgreicher Behandlung können HIV nicht mehr übertragen.

Das Team der Aids-Beratung des Kreises Viersen ist außerdem bei einer Aktion am Erasmus von Rotterdam-Gymnasium am 3. Dezember sowie bei der Eisdisco im Grefrather EisSport & EventPark am 5. Dezember anzutreffen. In der Stadtbibliothek Kempen wird ein Regal mit Informationen bereitgestellt.

Weitere Termine bei der Beratungsstelle für Aids und sexuell übertragbare Infektionen des Gesundheitsamtes können online, telefonisch unter 02162 39-1696 oder per E-Mail unter aids-beratung@kreis-viersen.de vereinbart werden. Eine anonyme Terminbuchung und Beratung ist ebenfalls möglich. Weitere Informationen unter www.kreis-viersen.de/aidsberatung