Meldungsdatum: 26.11.2025

ABV-Theatertour 2025 begeistert Grundschulen im Kreis Viersen

Umweltbildung im Zeichen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) 2025

Der Abfallbetrieb des Kreises Viersen (ABV) hat in der Woche vom 24. bis 28. November 2025 die umweltpädagogischen Theaterstücke „Zirkus Stinknich“ und „Herr Stinknich richtig nachhaltig“ an zahlreiche Grundschulen im Kreisgebiet Viersen gebracht. Auch an der Gemeinschaftsgrundschule Corneliusstraße in St. Tönis machte die Tour Halt und begeisterte die Schülerinnen und Schüler.

Christian Böker, Betriebsleiter ABV, erklärt: „Uns vom Abfallbetrieb war es ein wichtiges Anliegen, Kindern das Thema Abfallvermeidung auf unterhaltsame Weise näherzubringen und sie für einen bewussteren Umgang mit Müll und Ressourcen zu sensibilisieren.“

Der Abfallbetrieb beteiligt sich seit vielen Jahren aktiv an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV), die 2025 unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ steht. Im Rahmen dieses jährlichen Events werden kreative Projekte zur Abfallvermeidung umgesetzt, um das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu stärken.

Die beiden Theaterstücke vermitteln den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern auf lebendige und interaktive Weise Themen wie Abfallvermeidung, Mülltrennung, Recycling und Ressourcenschonung. Mit Musik, Humor und aktiver Beteiligung der Kinder werden komplexe Umweltaspekte altersgerecht und greifbar dargestellt.

Bürgermeister Kevin Schagen betont die Bedeutung des Projekts: „Nachhaltigkeit beginnt bei den Kleinsten. Deshalb freut sich die Stadt Tönisvorst über diese Initiative des Abfallbetriebes des Kreises Viersen im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV), die Kinder spielerisch an dieses Thema heranführt.“

Für die ersten und zweiten Klassen wurde das Stück „Zirkus Stinknich“ aufgeführt. Die Kinder haben spielerisch gelernt, wie wichtig es ist, Müll richtig zu trennen und sparsam mit Ressourcen umzugehen.

Für die dritten und vierten Klassen wurde das Theaterstück „Herr Stinknich richtig nachhaltig“ aufgeführt. Im Mittelpunkt standen die Themen Zero Waste, das Vermeiden von Elektroschrott und das richtige Recycling alter Geräte. Die Schülerinnen und Schüler haben erfahren, wie sie durch bewusstes Konsumverhalten, Reparieren statt Wegwerfen und die richtige Entsorgung zur Abfallvermeidung beitragen können.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

EWAV 2025 - Umwelttheater in Tönisvorst

©  Kreis Viersen
EWAV 2025 - Umwelttheater in Tönisvorst