Meldungsdatum: 27.11.2025

Heimatbuch 2026 des Kreises Viersen ab sofort im Handel erhältlich

Am Dienstag, den 25. November, ist das Heimatbuch 2026 des Kreises Viersen im Kreisarchiv vorgestellt worden. Auf knapp 280 Seiten gibt es 19 Beiträge zur Geschichte, Kunst, Kultur und Natur aus dem Kreis Viersen zu entdecken. In der 77. Ausgabe des Heimatbuches geht es unter anderem um die Neersdommer Mühle, die Soziologin Hanna Meuter und das Stahlwerk Becker in Willich, beleuchtet von Paul Schrömbges.

Einen Schwerpunkt bilden mehrere Beiträge, die sich mit Verbrechen der Nationalsozialisten in Viersen und Kempen beschäftigen, etwa der Artikel „DA38 – ein Sonderzug in den Tod“ von Michael Guse. Beiträge zu offenen Binnendünen im Brachter Wald von Pauline Marinko und zu einem Erdrutsch im Elmpter Wald laden ein, die heimische Natur aus einer neuen Perspektive zu entdecken.

Das Heimatbuch 2026 kaufen

Das aktuelle Heimatbuch des Kreises Viersen ist für 12 Euro an folgenden Standorten

erhältlich: im Kreisarchiv, Ransberg 41, im regionalen Buchhandel oder über das

Bestellformular unter www.kreis-viersen.de/heimatbuch

Das eBook ist für 5 Euro ebenfalls unter www.kreis-viersen.de/heimatbuch erhältlich.

 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Heimatbuch 2026

©  Kreis Viersen
Heimatbuch 2026

v.l.n.r.: Kreisdirektor und Kulturdezernent Ingo Schabrich, Dr. Paul Schrömbges, Pauline Marinko, Michael Guse und stellvertretender Leiter des Kreisarchivs Dr. Matthias Herm.